Alle Ergebnisse zu Gesundheit
656 Suchergebnisse
Mit einer bundesweiten "Mut-Tour" wollen Aktivisten auch im nächsten Jahr für einen offenen Umgang mit Depressionen werben. Zwischen Juni und September machen sich dafür jeweils über sieben Tage Sechserteams mit Fahrrad-Tandems auf den Weg.
1.438 Zeichen /
1 Bild
Der "Wasserrucksack Paul", eine tragbare Wasseraufbereitungsanlage, versorgt nach Angaben der Deutschen Bundesstiftung Umwelt weltweit täglich Millionen Kinder und Erwachsene mit sauberem Trinkwasser.
1.337 Zeichen /
1 Bild
Familien leiden unter hohen Belastungen, wenn ein Mitglied an einer Depression erkrankt. Das zeigt sich unter anderem an der hohen Zahl der Trennungen, wie das am Dienstag veröffentlichte zweite "Deutschland-Barometer Depression" zeigt.
961 Zeichen /
1 Bild
Das Problem des Plastikmülls im Meer kennt nahezu jeder. Aber kaum bekannt ist, dass auch die Böden wohl Unmengen an Mini-Kunststoffteilchen enthalten. Die Folgen für die Menschen sind noch unklar.
5.454 Zeichen /
1 Bild
Gesundheitsminister Spahn strebt eine gesetzliche Neuregelung der Organspende an, um die Zahl der verfügbaren Organe zu erhöhen. Doch aus der katholischen Kirche kommt Widerspruch zu den Plänen.
2.344 Zeichen /
0 Bilder
Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der Organspenden den niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) spricht sich für die sogenannte Widerspruchslösung aus. Würde diese Regelung zu mehr Organspenden führen?
3.247 Zeichen /
1 Bild
Der diakonische Gesundheitskonzern Agaplesion hat 2017 seine Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um 82,3 Millionen Euro auf rund 1,12 Milliarden Euro gesteigert. Der Jahresüberschuss von 30,8 Millionen Euro werde in moderne Einrichtungen und Patientenbetreuung investiert.
1.730 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der zunehmenden Belastung von Notaufnahmen hatten die Kassenärzte kürzlich eine Patientengebühr von 50 Euro vorgeschlagen. Der Medizinethiker Eckhard Nagel hat die geforderte Eintrittsgebühr für die Notaufnahmen als "unsoziales Mittel" kritisiert.
4.232 Zeichen /
1 Bild
Im vergangenen Jahr haben so wenig Menschen wie nie zuvor ihre Organe gespendet. Für viele ist der Tod ein Tabu-Thema. Erst wenn Angehörige, Freunde oder man selbst betroffen ist, ändert sich das.
3.646 Zeichen /
0 Bilder
In Deutschland haben immer mehr Menschen einen Organspendeausweis. Die Quote liegt aktuell bei 36 Prozent, wie das Bundesgesundheitsministerium am Montag in Berlin mitteilte. Das seien 14 Prozentpunkte mehr als noch im Jahr 2012.
2.283 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »