Alle Ergebnisse zu Transsexualität
135 Suchergebnisse
Gender Forschung in die Nähe des Nationalsozialismus zu rücken, so wie es Reinhard Slenczka aktuell versucht, ist ein Skandal. Der renommierte Theologe verlässt damit den Boden einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung zu Gunsten billiger Polemik.
7.489 Zeichen /
1 Bild
Aktuell entsteht ein Buch, in dem Christ_innen aus der frommen Welt, also aus evangelikalen, pietistischen oder charismatischen Kreisen, von ihrem ComingOut erzählen. Auch Timo teilt dort seine Geschichte. Im Interview berichtet er über das Buchprojekt, das er ins Leben rief und für die Initiative Zwischenraum umsetzt.
13.700 Zeichen /
1 Bild
Katharina Payk wirft einen gleichwohl anerkennenden wie kritischen Blick auf die Veröffentlichung der EKD zum Thema LSBTI*
9.133 Zeichen /
1 Bild
Der Kampf für Geschlechtergerechtigkeit soll eine Ideologie sein? Nein. Ideologisch ist, wie Geschlecht derzeit in unserer Gesellschaft normiert wird. Christ_innen sollten sich aufgerufen fühlen, diese Ideologie in Frage zu stellen.
6.230 Zeichen /
1 Bild
"Die Geschichten werden dein Leben verändern", schreibt Sister Jeannine Gramick in ihrem Vorwort zum Buch "Und GOTT sah, dass es sehr gut war – Katholische LSBT-Menschen aus Europa erzählen ihre Geschichten". Das Buch ist seit Dezember 2016 auch auf deutsch erhältlich.
4.924 Zeichen /
1 Bild
Ein neues Jahr beginnt. Viele Lesben, Schwule, Bisexuelle, sowie inter- und transgeschlechtliche Menschen sehen mit Sorge in die Zukunft. Gott gebietet uns, in all unserer Not den Blick zu ihm aufzuheben. Eine Andacht zum Jahresanfang.
5.761 Zeichen /
1 Bild
Die Wiederkunft Christi ist eine wunderbar tröstliche Verheißung. Auch homosexuellen-, bisexuellen-, intersexuellen-, transgeschlechtlichen- und queeren Menschen, sowie deren Unterstützer_innen gibt sie Anlass zur Hoffnung.
4.413 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Materialheft will die EKD die alltägliche Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Inter-Menschen (LSBTI) zur Sprache bringen.
746 Zeichen /
0 Bilder
Die Kritik an Gender und Gender Mainstreaming trägt weitgehend irrationale Züge. Unterschätzen dürfe man sie gerade deswegen nicht, meint unsere Gastautorin Kristin Bergmann, Leiterin des Referates für Chancengleichheit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
5.394 Zeichen /
1 Bild
Markus Müller hat den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl vor Ort erlebt. Im Interview spricht der Halbamerikaner, der in der christlichen Schwulenbewegung aktiv ist, über die politische Situation nach Trumps Sieg und wie die LGBTIQ-Community, sowie die Kirchen darauf reagieren.
13.983 Zeichen /
1 Bild