Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Die Vermutung, dass der vor 200 Jahren zur Welt gekommene Theodor Fontane heute zumindest auch Kriminalromane schreiben würde, ist nicht so abwegig, wie sie angesichts von Dramen wie "Effi Briest" oder "Irrungen, Wirrungen" zunächst scheint...
3.380 Zeichen /
1 Bild
In ihrer Potsdamer Zeit waren die "Polizeiruf"-Beiträge des RBB ein Garant für Entschleunigung...
4.558 Zeichen /
1 Bild
TV-Krimis sind üblicherweise sehr dialoglastig...
4.141 Zeichen /
1 Bild
Geschichten über deutsche Auswanderer in Amerika spielen meist Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts; das ist ganz praktisch, weil Regisseure die Verfilmungen dann ein bisschen nach Western aussehen lassen können.
5.287 Zeichen /
1 Bild
Die ersten Bilder sind wie aus einem Traum, aber dann geht die Musik nahtlos in die Geräusche von kreischenden Bremsen und splitterndem Glas über. Der Mann, der bei dem Unfall stirbt, hat kurz zuvor beim Notruf der Polizei seinen eigenen Tod angekündigt: Er ist vergiftet worden.
5.272 Zeichen /
1 Bild
Als die Degeto im November das Ende der Donna-Leon-Verfilmungen bekannt gab, las sich die Pressemitteilung eher wie eine Sammlung von Argumenten für eine Fortsetzung.
5.456 Zeichen /
1 Bild
Die Geschichte ist viel zu schön, um wahr zu sein, und deshalb folgt auf die Einblendung "Beruht auf wahren Begebenheiten" auch umgehend ein einschränkendes "fast". Marc-Andreas Bochert erzählt mit "Stenzels Bescherung" von einem Ereignis, dessen Hintergrund trauriger Alltag ist.
5.537 Zeichen /
1 Bild
Es weihnachtet in Münster, aber zum Glück nicht allzu sehr. Vor zwei Jahren hat sich die am gleichen Ort angesiedelte ZDF-Reihe "Wilsberg" an einem humorvollen Weihnachtskrimi versucht ("Alle Jahre wieder"); das Ergebnis war krampfhaft komisch.
5.559 Zeichen /
1 Bild
Je inniger die Idylle, desto größer die Fallhöhe: Das Ehepaar Mendt macht mit seinen beiden Kindern Segelferien auf der Ostsee.
4.608 Zeichen /
1 Bild
Vor einigen Jahren überraschte Andrea Sawatzki als Schriftstellerin. Nach ihrem eher düsteren Debüt mit dem Roman "Ein allzu braves Mädchen“ veröffentlichte sie als nächstes "Tief durchatmen, die Familie kommt", eine Weihnachtskomödie, deren filmisches Potenzial auf der Hand lag.
3.618 Zeichen /
1 Bild