Alle Ergebnisse zu öffentlich-rechtlicher Rundfunk
23 Suchergebnisse
Krimi statt geistlicher Musik: Eine Änderung im Programmschema von SWR 2 erregt Protest von Kunstschaffenden und Kirchenmusikern. Der Sender spricht lediglich von einer "Weiterentwicklung".
2.491 Zeichen /
0 Bilder
Die Jury des Robert Geisendörfer Preises würdigt in diesem Jahr funk, das gemeinsame Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Die Sonderpreise gehen an die stellvertretende Programmgeschäftsführerin Sophie Burkhardt und den Programmgeschäftsführer Florian Hager.
1.572 Zeichen /
1 Bild
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag hat die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Katja Suding eine "grundlegende Reform" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert. Das Urteil dürfe nicht als ein "Weiter so" verstanden werden.
4.224 Zeichen /
1 Bild
Wie sieht die Zukunft deutscher Medien aus? Experten und Verantwortliche diskutieren das auf zwei Kongressen. Im Fokus ist der nationale Markt. Die Öffentlich-Rechtlichen sehen die Politik in der Pflicht - um den Anschluss nicht zu verpassen.
4.314 Zeichen /
1 Bild
Die Medienrevolution in der Schweiz bleibt aus. Eine große Mehrheit der Eidgenossen spricht sich bei einer Volksabstimmung für den Erhalt der gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen TV- und Radiosender aus.
2.821 Zeichen /
1 Bild
Die Schweizer stimmen heute (Sonntag) über eine mögliche Abschaffung der TV- und Radiogebühren ab.
717 Zeichen /
1 Bild
FDP-Chef Christian Lindner hat generelle Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk und an den damit verbundenen Gebühren als populistisch bezeichnet. "Die FDP war in der Vergangenheit nicht frei von dieser Versuchung", sagte Lindner der "Passauer Neuen Presse" (Samstag).
1.277 Zeichen /
0 Bilder
Die meisten Deutschen wollen einer Umfrage zufolge den öffentlich-rechtlichen Rundfunk behalten. Rund 55 Prozent lehnen eine Abschaffung von ARD und ZDF ab, wie aus der Untersuchung im Auftrag der Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Samstag) hervorgeht.
1.818 Zeichen /
0 Bilder
Die NDR-Journalistin Anja Würzberg plädiert für mehr Kooperation zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und Verlagen: "Die deutschen Medienakteure zerfleischen sich gegenseitig, obwohl die eigentliche Gefahr ganz woanders lauert."
1.334 Zeichen /
0 Bilder
"Exzellente Einzelstücke", aber kein Gesamtbild, dass dem "Rang dieses Großereignis für die Gesellschaft" gerecht werde. Der Publizist Norbert Schneider übt harte Kritik am Programm der Öffentlich-Rechtlichen zum Reformationsjubiläum.
2.407 Zeichen /
1 Bild