Alle Ergebnisse zu öffentlich-rechtlicher Rundfunk
23 Suchergebnisse
Wer das Programm von ARD und ZDF nicht mit seinen religiösen Grundsätzen vereinbaren kann, muss trotzdem den obligatorischen Rundfunkbeitrag bezahlen.
2.574 Zeichen /
1 Bild
2.184 Zeichen /
0 Bilder
Die Frage, ob jemand die Zahlung des Rundfunkbeitrags aus Gewissensgründen verweigern darf, hat am Dienstag das Verwaltungsgericht in Neustadt an der Weinstraße beschäftigt.
720 Zeichen /
0 Bilder
Eine Freie des WDR gießt Wasser auf Pegida-Mühlen und ARD aktuell hat mal wieder alles richtig gemacht. Lange nichts mehr vom Refinanzierungsproblem des Journalismus gehört. Auch die taz entdeckt Ostdeutschland, RTL stört sich an Adblockern, und die Zuschauer werden der Nonnen einfach nicht müde.
12.551 Zeichen /
0 Bilder
Das Anzeigengeschäft ist tot, lang lebe die Leserfinanzierung! Sepp Blatter versus Thomas Gottschalk: Wer verdient auf unsere Kosten mehr? Eine Bild-Zeitung lässt sich nicht einfach so rügen.
11.026 Zeichen /
0 Bilder
Dürfen öffentlich-rechtlicher Rundfunk und eine überregionale Tageszeitung gemeinsam recherchieren? Im Prinzip ja, meint Jakob Augstein - aber nicht, wenn das den Wettbewerb verzerrt.
2.206 Zeichen /
0 Bilder
Der Rundfunkbeitrag sei weder eine versteckte Steuer, noch gäbe es ungerechte Unterschiede bei der Belastung von Unternehmen.
2.644 Zeichen /
0 Bilder
Statt zwei Orchester wird der SWR ab 2016 nur noch ein Sinfonie-Orchester betreiben.
1.960 Zeichen /
0 Bilder
Der Intendant des Bayrischen Rundfunks hat das Internet entdeckt und sieht die Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Sender auch darin, Angebote im Netz zu machen.
1.896 Zeichen /
0 Bilder
Der Markt für Product Placement in Filmen werde in Deutschland "künstlich verknappt", sagt der Verband für Product Placement.
2.803 Zeichen /
0 Bilder