Alle Ergebnisse zu Antisemitismus

611 Suchergebnisse
Am 27. Januar, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
27.01.2019 - 18:08
epd
Zum Holocaust-Gedenktag plädiert Bundeskanzlerin Merkel dafür, das Gedenken künftig neu zu gestalten. "Unsere Erinnerungskultur bröckelt", beklagt Außenminister Maas.
4.668 Zeichen / 1 Bild
26.01.2019 - 14:29
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ruft anlässlich des Holocaust-Gedenktages zu einer lebendigen Erinnerungskultur auf. "Wir dürfen nicht vergessen, was damals in unserem Land Menschen anderen Menschen angetan haben", so der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm.
1.235 Zeichen / 0 Bilder
26.01.2019 - 12:00
epd
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat kurz vor dem Holocaust-Gedenktag zu einem entschiedenen Vorgehen gegen Antisemitismus und menschenfeindliche Hetze aufgefordert.
1.659 Zeichen / 0 Bilder
26.01.2019 - 11:32
epd
Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, hat einen "Aufschrei der gesellschaftlichen und politischen Institutionen" gegen den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und Europa gefordert.
1.657 Zeichen / 0 Bilder
Die jüdische Gemeinde in der Havelstadt Brandenburg hat eine neue Tora-Rolle aus Israel erhalten.
14.01.2019 - 16:09
Corinna Buschow und Markus Geiler
epd
Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus sehen sich Juden in Deutschland vermehrt mit Angriffen konfrontiert. "Antisemitismus ist salonfähiger geworden", sagt der Beauftragte für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen den Antisemitismus, Felix Klein.
7.334 Zeichen / 1 Bild
Neubau der jüdischen Siedlung "Har Homa" bei Bethlehem auf palästinensischem Territorium.
14.01.2019 - 14:58
epd
Der Weltkirchenrat hat Vorwürfe des Antisemitismus durch eine israelische Organisation zurückgewiesen. Seit seiner Gründung 1948 kämpfe der ÖRK gegen Judenfeindlichkeit, hieß es in einem Brief. Antisemitismus sei eine Sünde gegen Gott und die Menschlichkeit.
2.035 Zeichen / 1 Bild
Was ist der Nakba-Tag der Palästinenser?
14.01.2019 - 13:43
Marcus Mockler
epd
Die Wanderausstellung "Die Nakba - Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948" wird von 17. Januar an in der Reutlinger Volkshochschule gezeigt. Im vergangenen Jahr hatte die Schau in Stuttgart, Bad Boll und Heiningen bei Göppingen Aufsehen erregt.
2.229 Zeichen / 1 Bild
Sportverband Makkabi
07.01.2019 - 15:14
Jens Bayer-Gimm
epd
Kein Sportverein wie jeder andere: Der Verband Makkabi vereint 37 deutsche Sportvereine mit jüdischen und nichtjüdischen Mitgliedern. Sie betonen Toleranz und Sportsgeist - und müssen sich gegen Beschimpfungen und Attacken wehren.
4.906 Zeichen / 1 Bild
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster,
11.12.2018 - 12:44
epd
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, fordert ein konsequentes Einschreiten der Bürger in Fällen von Antisemitismus. Er erwarte das Selbstbewusstsein von Einzelnen zu sagen, so gehe es nicht, sagte Schuster am Dienstag dem Radiosender NDR Info.
1.141 Zeichen / 1 Bild
Bei einer jüdischen Veranstaltung trägt ein Teilnehmer eine Kippa mit eingearbeiteten israelischen und deutschen Fahnen.
10.12.2018 - 13:51
epd
Laut einer Umfrage der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte in zwölf EU-Ländern haben nirgendwo so viele Menschen angegeben, antisemitisch belästigt worden zu sein, wie in Deutschland.
1.284 Zeichen / 1 Bild

Seiten