Alle Ergebnisse zu Antisemitismus
611 Suchergebnisse
Bei seiner Klausurtagung in Meseberg hat das Bundeskabinett mehrere Beauftragte für diese Legislaturperiode berufen. Der Diplomat Klein soll die Aktivitäten gegen Antisemitismus koordinieren. Terror-Opfer bekommen einen dauerhaften Ansprechpartner.
3.900 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat den Entzug des Bleiberechts für antisemitische Migranten gefordert. "Wer hier leben will, muss sich an unsere Werte und Traditionen halten", sagte Schuster der "Welt am Sonntag".
1.464 Zeichen /
1 Bild
Der erste "Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus" soll einem Zeitungsbericht zufolge Felix Klein werden. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Regierungskreise.
572 Zeichen /
0 Bilder
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat Schulen aufgerufen, jeden Fall von Antisemitismus, Radikalisierung, Rassismus und offenem Hass den Schulbehörden zu melden.
1.657 Zeichen /
0 Bilder
"Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen": Diese Zeile in einem Song der Rapper Farid Bang und Kollegah sorgt für Empörung. Trotzdem bleiben die Künstler weiter für den Echo nominiert, wie der Ethikbeirat des Musikpreises entschieden hat.
3.250 Zeichen /
1 Bild
Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) fordert eine Meldepflicht für antisemitische Vorfälle an Schulen. "Es gibt offenbar keinen genauen Überblick über den Antisemitismus an den Schulen", sagte Kauder "Welt am Sonntag".
3.598 Zeichen /
0 Bilder
Religionsvertreter sehen religiöses Mobbing durch muslimische Kinder und Jugendliche mit Sorge.
3.969 Zeichen /
1 Bild
"Wenn ein Kind antisemitisch bedroht wird, ist das beschämend und unerträglich", sagte Außenminister Heiko Maas (SPD) der "Bild"-Zeitung (Montag). Er reagierte damit auf einen Vorfall an einer Berliner Grundschule.
697 Zeichen /
1 Bild
967 Zeichen /
0 Bilder
Der geplante Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung soll im Bundesinnenministerium angesiedelt werden. In diesem Ministerium liege die Zuständigkeit für die Beziehungen zu den Kirchen und Religionen, erklärte ein Regierungssprecher am Freitagabend in Berlin.
1.071 Zeichen /
0 Bilder