Alle Ergebnisse zu Digitalisierung

352 Suchergebnisse
"Trust and Try"
29.08.2019 - 09:05
Jörg Lohrer von rpi-virtuell kennt sich in der Welt der digitalen Religionspädagogik aus. Im evangelisch.de-Interview verrät er Tipps und Tricks, wo man gute digitale Inhalte herbekommt, wie man sich vernetzt und womit man am besten arbeiten sollte.
6.246 Zeichen / 1 Bild
binäre Codes, Algorithmen, Digitalisierung
27.08.2019 - 17:20
Marcus Mockler
epd
Digitalisierungsexperte Heiner Lasi leitet das Ferdinand-Steinbeis-Institut in Stuttgart, das unter anderem mittelständische Unternehmen bei der Einführung digitaler Lösungen unterstützt. Ehrenamtlich ist er evangelischer Kirchengemeinderat.
7.733 Zeichen / 1 Bild
03.08.2019 - 14:01
Ziele nur auf der untersten Ebene zu setzen, hilft einer Organisation insgesamt nicht. Evaluieren und priorisieren kostet auch Zeit und Arbeit, macht auf lange Sicht aber Sinn.
6.201 Zeichen / 0 Bilder
Wolken in Form einer Hand mit hochgestrecktem Daumen am Himmel.
23.07.2019 - 21:37
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat ein total tierisch tolles Tauftool.
4.913 Zeichen / 1 Bild
Liturgie für einen gelungenen Taufgottesdienst
23.07.2019 - 14:45
Markus Mockler
epd
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg setzt aufs Digitale. In dieser Woche geht eine Art "Gottesdienst-Generator" an den Start. Pfarrer geben wenige Daten ein und bekommen die komplette Liturgie für die Feier ausgedruckt.
3.605 Zeichen / 1 Bild
Volker Jung
12.07.2019 - 09:42
epd, EMVD, evangelisch.de
"Es ist wichtig, dass wir dort präsent sind und dass Alexa auch ein Gebet sprechen kann, wenn man sie dazu auffordert", sagt Volker Jung über die Sprachassistenten.
855 Zeichen / 1 Bild
29.06.2019 - 14:17
Der Abschlussgottesdienst des Kirchentags 2019 im Stadion war zum Zugucken, nicht zum Mitfeiern. Schade - mit den 40.000 im Signal-Iduna-Park hätte man noch mehr machen können.
4.741 Zeichen / 0 Bilder
Von links: Sabrina Müller, Ralf-Peter Reimann, Wolfgang Loest, Marcus Kleinert und Christoph Breit.
23.06.2019 - 09:47
Eine Handvoll unterschiedlicher digitaler und interaktiver Gottesdienstformen gibt's schon. Über die Chancen, Herausforderungen und Erfahrungen dieser Methoden - und warum Mut zum Kontrollverlust und Vertrauen auf den Heiligen Geist vielleicht zu einer Pastoraltheologie des Empowerments führen können.
8.891 Zeichen / 1 Bild
22.06.2019 - 11:05
Am Donnerstag durfte ich das Abschlussstatement zum Podium „Macht – Ohnmacht – Machen“ halten, Teil der Podienreihe zu Digitalisierung beim Kirchentag in Dortmund. Es war auch die Zusammenfassung der vorhergehenden Beiträge, deshalb habe ich hier digitalisiert, was ich während des Podiums aufgeschrieben und als Abschluss vorgetragen habe.
3.885 Zeichen / 0 Bilder
Leinwand, auf der eine Animation der Frankfurter Katharinenkirche zu sehen ist.
21.06.2019 - 20:03
Auf dem Kirchentag beschäftigen sich die Kirchenmenschen mit einem Angstobjekt: Digitalisierung. Wie kann sie gelingen und dabei möglichst viele mitgenommen werden?
5.673 Zeichen / 1 Bild

Seiten