Alle Ergebnisse zu Digitalisierung
352 Suchergebnisse
Ein Digitalfonds, der Kirchenfinder "Kirche bei dir" und vier Stellen im Kirchenamt der EKD sind der Auftakt der neuen Digitalaktivitäten der evangelischen Kirche.
4.459 Zeichen /
1 Bild
Mit Elektrogeräten sprechen? Vor fünf Jahren wurde man dafür noch für verrückt erklärt. Mittlerweile irritiert das kaum noch. Die Sprachassistenten verändern auch die Medienwelt und werden zum Türöffner für Internetangebote.
6.318 Zeichen /
1 Bild
Wie sieht die Kirche in den nächsten fünf Jahren aus, wie wandelt sie sich? Die drei großen Themen auf der EKD-Synode haben alle drei das Potential, die evangelische Kirche nachhaltig zu verändern.
5.723 Zeichen /
1 Bild
An der Spitze der evangelischen Kirche tat sich jahrelang wenig in Sachen Digitalisierung. Das ändert sich. Der neue EKD-Digitalexperte Christian Sterzik kommt mit konkreten Vorschlägen zur Synode nach Würzburg. Das ist ein Anfang.
4.444 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Berliner Alt-Bischof Wolfgang Huber hat vor einer zunehmenden Kommerzialisierung der Gesellschaft gewarnt. Es dürfe nicht dem Markt überlassen bleiben, zu bestimmen, was Freiheit ist, sagte der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende.
986 Zeichen /
1 Bild
Die Bischöfe der evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg und evangelische Unternehmer haben die Digitalisierung als eine gemeinsame Herausforderung bezeichnet.
1.233 Zeichen /
1 Bild
Singen ohne Gemeinde, die Predigt aus dem Off und der Segen vom Roboter? Ob der digitale Gottesdienst Zukunft hat, bleibt offen. Der erste Digital-Gottesdienst in Hamburg war überwiegend noch analog.
3.291 Zeichen /
1 Bild
Rund 400 Menschen haben am Sonntag an einem digitalen Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai teilgenommen - schätzungsweise die gleiche Anzahl verfolgte die Zeremonie per Smartphone oder Tablet.
1.537 Zeichen /
1 Bild
Nach den Patientenschützern setzt sich auch das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) für eine Ethik-Debatte über Digitalisierung und Robotik in der Pflege ein. Die Pflegebranche könne sich der Entwicklung nicht verschließen, sagte KDA-Vorstand Helmut Kneppe.
1.992 Zeichen /
1 Bild
Die Caritas in Deutschland fordert von der Bundesregierung mehr Geld für die Digitalisierung in der Wohlfahrtspflege. Die dort arbeitenden Fachkräfte müssten ebenso wie die Klienten fitgemacht werden für den Umgang mit digitalen Medien und Hilfsmitteln.
2.091 Zeichen /
1 Bild