Alle Ergebnisse zu Digitalisierung
352 Suchergebnisse
Der hannoversche Theologe und Sozialwissenschaftler Gerhard Wegner warnt vor einem zu großen Tempo bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. "Wenn die Zeit für eine Gestaltung der digitalen Souveränität fehlt, überfordert das die Menschen", sagte der Sozialethiker.
1.933 Zeichen /
1 Bild
Künstler wie Yvonne Catterfeld, Die Prinzen, Till Brönner, Frank Schätzing, Ulrich Noethen, die Söhne Mannheims, Christoph Maria Herbst oder Marianne Rosenberg haben sich zusammengetan für das PROJECT FAIR PLAY. Worum es dabei geht, erklärt Initiator Lando van Herzog.
10.537 Zeichen /
1 Bild
Sowohl im Kontakt zu den Menschen als auch bei Service und Dienstleistung sei "noch viel Luft nach oben", sagte Bedford-Strohm vor der Vollversammlung des Verbandes der Evangelischen Studierendengemeinden (ESG).
1.874 Zeichen /
0 Bilder
Die Digitalisierung hat viele Gesichter: Sie verändert den Alltag genauso stark wie das Arbeitsleben. Digitale Neuerungen dürften weder glorifiziert noch verteufelt werden, meinen Experten. Es sei aber wichtig, die Veränderungen aktiv zu gestalten.
2.618 Zeichen /
0 Bilder
Kirche viel sichtbarer machen, Menschen zum Ausprobieren ermutigen und befähigen und die Ergebnisse möglichst transparent zur Verfügung stellen - so wird Digitalisierung die ganze Kirche verändern.
4.407 Zeichen /
0 Bilder
Jeder will das zu der Uhrzeit machen können, was er will. Das gilt auch für den Kirchenbesuch. Doch evangelische Kirchen haben meist feste Öffnungszeiten. Eine Kirche in Berlin will künftig allerdings auch früh und spät ihre Türen öffnen - für Smartphone-Besitzer.
4.679 Zeichen /
1 Bild
Der digitale Wandel führt nicht auf einen statischen Endpunkt hin, sondern in einen neuen Zustand der Flexibilität. Damit muss man umgehen lernen - und das ist nicht ganz leicht, besonders für Journalisten.
4.690 Zeichen /
0 Bilder
Sind in der #digitalenkirche nur Superchristen aktiv, deren Sprache andere Menschen nicht verstehen?
7.765 Zeichen /
0 Bilder
Die geplante Reform des EU-Urheberrechts verfehlt ihr Ziel. Besonders die geplanten Uploadfilter sind problematisch für das Internet, wie wir es kennen.
8.051 Zeichen /
0 Bilder
Wie kann die evangelische Kirche den digitalen Wandel gestalten, ohne ihre Seele zu verkaufen? Schließlich will sie auch in Zukunft nah beim Menschen bleiben. Ein Blick auf die kirchlichen Herausforderungen der digitalen Kommunikation.
10.833 Zeichen /
1 Bild