Alle Ergebnisse zu Mittelmeer

222 Suchergebnisse
In der Flüchtlings- und Migrationspolitik der EU stehen die Zeichen auf eine stärkere Abschottung nach außen.
28.06.2018 - 16:49
Corinna Buschow und Phillipp Saure
epd
Während auf dem Mittelmeer Rettungsschiffe immer wieder um die Einfahrt in bergende Häfen kämpfen, kommen in Brüssel die EU-Spitzen zusammen: Ihre Politik setzt den Rahmen dafür, was auf und rund um das Meer mit den Migranten passiert.
4.433 Zeichen / 1 Bild
Die Flüchtlinge von der "Lifeline" sind an Land, aber ihre Zukunft bleibt ungewiss.
28.06.2018 - 11:37
Bettina Gabbe
epd
Ein freundliches Willkommen sieht anders aus: Die Flüchtlinge vom deutschen Schiff werden in Valletta in Polizeibussen in ein Aufnahmelager gebracht. Einige müssen ins Krankenhaus, wie das zweieinhalbjährige Kind, das ohne Angehörige gerettet wurde.
3.347 Zeichen / 1 Bild
Das Rettungsboot "Lifeline" mit 234 Flüchtlingen an Bord hofft weiter auf eine Erlaubnis zur Einfahrt in einen europäischen Hafen, vorallem in Spanien.
25.06.2018 - 16:43
Katharina Rögner
epd
Die Dresdner Seenotretter "Mission Lifeline" bergen Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Mehr als 900 Menschen haben sie schon gerettet. Doch derzeit kämpfen sie gegen politischen Gegenwind.
4.577 Zeichen / 1 Bild
23.06.2018 - 15:45
epd
Dramatischer Appell: Europäische Machtspiele dürfen nicht auf Kosten der Flüchtlinge ausgetragen werden, warnen deutsche Organisationen, die keinen Hafen für gerettete Migranten aus dem Mittelmeer finden. Nach Italien versperrt sich auch Malta für Bootsflüchtlinge.
2.744 Zeichen / 0 Bilder
Dem Rettungsschiff "Seefuchs" der Regensburger Rettungsorganisation "Sea-Eye"  ist offenbar vom niederländischen Verkehrsministerium der seerechtliche Status entzogen worden.
22.06.2018 - 10:39
epd
Dem Rettungsschiff "Seefuchs" ist offenbar vom niederländischen Verkehrsministerium der seerechtliche Status entzogen worden.
1.277 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge, an Bord des Seenot-Rettungsschiffes "Aquarius" bei der Ankunft am Hafen von Valencia.
17.06.2018 - 15:52
epd
Für rund 600 aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge ist eine Woche des Schreckens zu Ende. Am Wochenende erreichten einen sicheren Hafen. Die Unsicherheit aber bleibt.
3.786 Zeichen / 1 Bild
16.06.2018 - 16:31
epd
Italien will zwei weiteren Rettungsschiffen deutscher Helfer die Einfahrt in seine Häfen verwehren. Innenminister Matteo Salvini erklärte am Samstag auf Facebook, die Schiffe "Lifeline" und "Seefuchs" müssten sich andere Anlegestellen suchen.
1.566 Zeichen / 0 Bilder
16.06.2018 - 12:14
epd
Für rund 40 von der US-Marine aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge zeichnet sich eine Lösung ab: Die Menschen dürften nach tagelangem Warten nach Italien gebracht werden, meldete die Internationale Organisation für Migration (IOM).
747 Zeichen / 0 Bilder
Momentan zeichnet sich vor der libyschen Küste ein neuer Skandal ab: die "Sea-Watch 3" wartet dort auf Anweisungen, welchen Hafen sie anlaufen kann.
13.06.2018 - 14:55
epd
Noch tagelang müssen die mehr als 600 von der "Aquarius" aus Seenot geretteten Flüchtlinge auf dem Meer ausharren, bevor sie in Spanien in einen sicheren Hafen gelangen. Der Crew der "Sea-Watch" sind derweil vor Libyen ebenfalls die Hände gebunden.
3.175 Zeichen / 1 Bild
Eine Gruppe von Migranten steht an einer Mauer des völlig überfüllten Flüchtlingslagers Moria auf der Insel Lesbos im Ägäischen Meer.
12.06.2018 - 15:51
epd
"Ärzte ohne Grenzen" geht mit der EU hart ins Gericht. Das Leid der Flüchtlinge vor der Haustür werde bewusst in Kauf genommen, um den Zustrom zu begrenzen. Die Not der Geretteten auf dem Schiff "Aquarius" sei nur ein Beispiel von vielen.
3.425 Zeichen / 1 Bild

Seiten