Alle Ergebnisse zu Finanzen
527 Suchergebnisse
Die Diakonie Deutschland fordert ein günstiges Deutschlandticket für alle einkommensarmen Menschen. Der Kauf müsse auch analog an Automat oder Schalter möglich sein.
1.431 Zeichen /
1 Bild
Trotz sinkender Mitgliedszahlen konnten die Kirchen in Deutschland in den vergangenen Jahren höhere Kirchensteuereinnahmen verbuchen. Doch mit den jüngsten Rekord-Mitgliederverlusten könnte sich das bald ändern, sagen Experten.
3.700 Zeichen /
1 Bild
Der zweitgrößte Wohlfahrtsverband in Bayern, Diakonie, schlägt Alarm: Fachpersonalmangel in sozialen Einrichtungen wird früher oder später alle Menschen treffen. Wer ein behindertes Kind hat oder pflegender Angehöriger ist, merkt es zuerst.
3.387 Zeichen /
1 Bild
Die Diakonie Deutschland hat erneut die Einführung einer Kindergrundsicherung eingefordert. Bisherige Leistungen wie das Kindergeld seien nicht ausreichend, um Kinderarmut wirkungsvoll zu bekämpfen.
1.496 Zeichen /
1 Bild
Beratungen zu den finanziellen Perspektiven stehen im Mittelpunkt des eintägigen "Kirchentags", zu dem das Parlament der Bremischen Evangelischen Kirche am Mittwoch (24. Mai) zusammenkommt.
1.332 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte über Staatsleistungen an die beiden großen Kirchen plädiert die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland in Berlin, Anne Gidion, für ein allmähliches Abschmelzen der Zahlungen über einen längeren Zeitraum
2.067 Zeichen /
1 Bild
Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren wird das evangelische Sozialunternehmen Diakoneo einen negativen Jahresabschluss einfahren.
1.643 Zeichen /
1 Bild
Immer mehr Gemeindehäuser und Kirchen stehen leer. Doch wenn Gemeinden ihre Gebäude verkaufen und diese dann anders genutzt werden sollen, hat der Denkmalschutz ein Wörtchen mitzureden.
2.735 Zeichen /
1 Bild
Seit 2021 haben die Kommunen in Rheinland-Pfalz mit freien Trägern und Verbänden über die künftige Refinanzierung der Kindergärten gerungen. Jetzt sind die Verhandlungen gescheitert. Die Kirchen reagierten enttäuscht.
3.234 Zeichen /
1 Bild
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat Konsequenzen aus den jüngsten Bankenturbulenzen gefordert. Bei Krisen müsse konsequent gegengesteuert werden.
766 Zeichen /
1 Bild