Alle Ergebnisse zu Finanzen
527 Suchergebnisse
Das Interesse am Betreuungsgeld bleibt gering: Von den im Bundeshaushalt eingeplanten Mitteln für die umstrittene Sozialleistung wurden bislang mehr als zwei Drittel nicht abgerufen.
1.087 Zeichen /
1 Bild
In diesem Jahr werde mit einer erneuten Steigerung um 3,8 Prozent von 47 auf 48,7 Milliarden Euro gerechnet, sagte Hauptgeschäftsführer Stephan Articus dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe).
1.517 Zeichen /
0 Bilder
Wie die "Frankfurter Rundschau" am Freitag berichtete, begründet die Behörde ihr Vorgehen damit, dass der Verein Attac mit der Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer und einer Vermögensabgabe allgemeinpolitische Ziele verfolge.
1.190 Zeichen /
0 Bilder
Nach den Rekordjahren 2012 und 2013 werde das Kirchensteueraufkommen 2014 noch einmal kräftig steigen, voraussichtlich um vier bis fünf Prozent, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS.).
1.371 Zeichen /
0 Bilder
Bei privater Entwicklungsfinanzierung gibt es nach Angaben des Südwind Instituts für Ökonomie und Ökumene in Bonn ein rasantes Wachstum.
2.810 Zeichen /
0 Bilder
Die zweitgrößte deutsche Landeskirche will ihre Ausgaben bis 2018 um weitere rund zwölf Millionen Euro kürzen, wie aus einem am Dienstag in Düsseldorf veröffentlichten Papier der Kirchenleitung hervorgeht.
1.633 Zeichen /
1 Bild
Das Sozialministerium hatte der Schule am 22. August wegen ihrer angespannten Finanzlage nur eine einjährige Betriebsgenehmigung erteilt. Verantwortlich dafür waren unter anderem die zurückgehenden Schülerzahlen.
1.593 Zeichen /
0 Bilder
Der Solidaritätszuschlag soll nach 2019 struktuschwachen Kommunen auch im Westen zugute kommen. Das fordert ein Bündnis aus Nordrhein-Westfalen. Das Geld würde dringend benötigt, um Schulden zu tilgen und Infrastruktur zu sanieren.
1.471 Zeichen /
0 Bilder
Wie das hessische Sozialministerium am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, zeigen die aktuellen Zahlen der Schule lediglich, dass der Betrieb des Internats ein Jahr lang gesichert ist.
2.199 Zeichen /
0 Bilder
Es sei effizient und sorge zugleich für Gerechtigkeit, wenn der Staat die Kirchensteuer einziehe und dafür von den Kirchen bezahlt werde, sagte Springer dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.060 Zeichen /
0 Bilder