Alle Ergebnisse zu Finanzen
527 Suchergebnisse
Der Kirchenrechtler Thomas Schüller kritisiert den Verzicht der hessischen Justiz auf ein Untreue-Verfahren gegen den früheren Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst.
1.372 Zeichen /
0 Bilder
Das katholische Bistum Limburg denkt über die Forderung nach Schadenersatz durch den versetzten früheren Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst nach.
1.398 Zeichen /
0 Bilder
Der Dortmunder Stadtrat hat die Entscheidung über einen Zuschuss für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 verschoben. Es gebe noch Beratungsbedarf bei SPD und Grünen, sagte ein Sprecher der Stadt dem Evangelischen Pressedienst.
2.026 Zeichen /
0 Bilder
Ab 2016 sollen die Länder dauerhaft Unterstützung vom Bund bekommen bekommen, wenn es um die Flüchtlingsversorgung geht. In welcher Form, ist noch offen. Brandenburgs Regierungschef wünscht sich einen Pro-Kopf-Betrag als Hilfe.
3.140 Zeichen /
0 Bilder
Der Jahresüberschuss, an dem die Mitglieder wie in den Vorjahren mit sieben Prozent Dividende beteiligt werden, beträgt rund 7,3 Millionen Euro.
1.517 Zeichen /
1 Bild
Studien zeigten, dass die Sozialleistung nicht nur wirtschaftlich, sondern auch bildungspolitisch kontraproduktiv sei, heißt es im aktuellen Infodienst "iwd" des Instituts.
1.861 Zeichen /
0 Bilder
Im vergangenen Jahr nahm sie 26 Millionen Euro mehr an Kirchensteuern ein als 2013, sagte der Vorsitzende des Landessynodalausschusses, Jörn Surborg, am Freitag in Hannover zum Auftakt der Synodentagung.
1.630 Zeichen /
0 Bilder
Im Streit um die Finanzierung des Deutschen Katholikentags 2018 in Münster bietet die Stadt die kostenlose Nutzung von Veranstaltungsräumen an.
1.571 Zeichen /
0 Bilder
Prognosen zufolge wird die Zahl der kirchensteuerpflichtigen Gemeindemitglieder in Sachsen-Anhalt und Thüringen von 253.000 im Jahr 2010 auf 165.000 im Jahr 2025 sinken.
1.194 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat trotz gestiegener Einnahmen zur Zurückhaltung gemahnt.
978 Zeichen /
0 Bilder