Alle Ergebnisse zu Finanzen
527 Suchergebnisse
Rund 130.300 Menschen haben Ende 2010 Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten.
536 Zeichen /
0 Bilder
Die Steuerbelastung mache einen "Bruchteil" der Gebühren aus, die Anleger an Banken, Versicherungen oder Investmentfonds zahlten, berichtet die "Frankfurter Rundschau" (Dienstagsausgabe).
1.295 Zeichen /
0 Bilder
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat im ersten Jahr ihres Bestehens mehr als zwei Milliarden Euro Umsatz gemacht.
2.680 Zeichen /
0 Bilder
Wenn niedergelassene Ärzte Geschenke der Pharmakonzerne annehmen, machen sie sich nicht strafbar, urteilte der Bundesgerichtshof am Freitag. Die SPD sieht nun Handlungsbedarf. Für die Union ist die Freiheit der Ärzte eine Stärke.
2.506 Zeichen /
0 Bilder
Der neue schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig schmilzt seine eigenen Bezüge ab. Er will mit 2.100 Euro weniger Bruttogehalt im Monat auskommen.
1.097 Zeichen /
0 Bilder
Kann ein Erwachsener von 225 Euro im Monat leben? Kaum vorstellbar, aber Flüchtlinge müssen in Deutschland mit diesem Betrag auskommen. Das Bundesverfassungsgericht klärt, ob die Bundesregierung mit dieser kargen Summe gegen Menschenrechte verstößt.
4.093 Zeichen /
1 Bild
Flüchtlingsorganisationen und Wohlfahrtsverbände erwarten vom Bundesverfassungsgericht eine deutliche Korrektur der Regelsätze für Asylbewerber und Flüchtlinge.
1.776 Zeichen /
0 Bilder
Mit der Forderung nach einer Regulierung der Finanzmärkte und dem Stopp von Nahrungsmittelspekulationen ist am Samstag in Berlin der Transformationskongress von Gewerkschaften, Naturschützern und evangelischer Kirche zu Ende gegangen.
3.513 Zeichen /
0 Bilder
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hält die von der Bundesregierung geplante Pflegereform für unwirksam.
1.163 Zeichen /
0 Bilder
Der Koalitionsbeschluss zur Förderung von privaten Pflegezusatzversicherungen stößt bei Opposition und Sozialverbänden auf heftige Kritik.
1.863 Zeichen /
0 Bilder