Alle Ergebnisse zu Finanzen

527 Suchergebnisse
11.12.2012 - 11:22
epd
Die Finanzkrise 2008/2009 ist nach Überzeugung des Psychoanalytikers Rolf Haubl von der Gier der Banker verursacht worden.
1.679 Zeichen / 0 Bilder
04.12.2012 - 11:59
epd
Die gute Wirtschaftsentwicklung verschafft der Evangelischen Kirche im Rheinland unverhoffte Kirchensteuer-Mehreinnahmen von etwa 20 Millionen Euro.
2.306 Zeichen / 0 Bilder
30.11.2012 - 11:32
epd
Die Erleichterungen, die der Bundestag am Freitag beschließen will, reichten keinesfalls aus, um einen späteren Schuldenschnitt unnötig zu machen.
1.113 Zeichen / 0 Bilder
29.11.2012 - 14:49
epd
Der größte Ausgabenposten sind die Personalkosten mit knapp 554 Millionen Euro. Bei den Kirchensteuereinnahmen sind 566 Millionen Euro eingeplant wie schon in 2012.
901 Zeichen / 0 Bilder
25.11.2012 - 13:54
epd
Schleswig-Holsteins FDP will erreichen, dass die jährlichen Zahlungen von Staatsleistungen der Länder an die Kirchen beendet werden.
1.074 Zeichen / 0 Bilder
21.11.2012 - 16:47
epd
Die Leitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat der Synode inen Haushaltsentwurf für 2013 in Höhe von knapp 517 Millionen Euro präsentiert, fünf Prozent weniger als in diesem Jahr.
945 Zeichen / 0 Bilder
20.11.2012 - 13:47
epd
Entwicklungsorganisationen fordern die deutschen Parlamentarier auf, Kürzungen im Entwicklungshaushalt nicht zuzustimmen.
2.152 Zeichen / 0 Bilder
20.11.2012 - 10:50
epd
"Regierungen haben längst die Fähigkeit verloren, die wirklich relevanten wirtschaftlichen Vorgänge zu gestalten", sagte Eigen am Montagabend anlässlich der diesjährigen "Tutzinger Rede" in der Evangelischen Akademie Tutzing.
1.077 Zeichen / 0 Bilder
Kirche+Geld
06.11.2012 - 12:38
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat bei ihrer Jahrestagung in Timmendorfer Strand die Beratungen für den Haushalt 2013 begonnen. Der Etat, der aus Umlagen der Landeskirchen finanziert wird, hat ein Volumen von rund 187 Millionen Euro.
2.920 Zeichen / 1 Bild
06.11.2012 - 08:46
epd
Wegen der geplanten Abschaffung der Praxisgebühr werden nach Einschätzung des Kieler Gesundheitsökonomen Thomas Drabinski die Arztbesuche im ersten Quartal 2013 um zehn Prozent steigen.
610 Zeichen / 0 Bilder

Seiten