Alle Ergebnisse zu Piraterie

17 Suchergebnisse
03.08.2016 - 12:27
Dieter Sell
epd
Piraterie ist nach Angaben der Deutschen Seemannsmission nach wie vor eine massive Bedrohung für die Handelsschifffahrt und die Seeleute. Besonders schwierig: Bei Seeleuten werde zugleich Arbeitsplatz und Wohnraum angegriffen.
2.686 Zeichen / 0 Bilder
Im Fischereihafen von Mogadischu - Der Fischereihafen von Somalias Haupstadt Mogadischu mit der, durch den Bürgerkrieg zerstörten historischen Altstadt, am 19.04.2012. Hier werden Rochen, Schwertfische, Thunfische und Haie zum Kauf angeboten. Seit dem Abzug der Al-Schabaab-Miliz aus Mogadischu, die zum Terrornetzwerk Al-Kaida gehört, kommen viel mehr Kunden zum Einkauf, das Leben der Fischer wurde leichter. Die somalische Hauptstadt ist das Zentrum eines Bürgerkrieges, der vor über zwanzig Jahren mit dem Sturz des Diktators Siad Barre begann. In den Jahren danach kämpften erst die unterschiedlichsten Kriegsfürsten im Auftrag ihrer Clans um die Macht, dann traten islamistische Milizen auf den Plan. Die Fischbestände vor der somalischen Küste wurden durch illegale Fangflotten zwischenzeitlich deutlich dezimiert. Die UN nehmen an, dass seit 1991 mindestens 700 ausländische Fangflotten illegal in somalischen Gewässern gefischt haben. Da es keine funktionierende Regierung mehr gibt, verteidigt niemand die somalischen Fanggründe gegen Eindringlinge. Doch durch die Piraterie vor der somalischen Küste nahm der illegale Fischfang wieder ab, die Bestände scheinen sich wieder zu erholen. (Siehe epd-Bericht vom )
09.05.2012 - 14:40
Bettina Rühl
epd
Noch immer bedrohen ausländische, oft illegale Trawler Somalias Fischer. Doch ausgerechnet die von den Industrieländern gejagten Piraten bescheren den Fischern ein besseres Leben.
4.857 Zeichen / 1 Bild
05.04.2012 - 18:36
Deutschlandweit wird um das Tanzverbot am Karfreitag gestritten. Gerichtsurteile in Gießen und Wiesbaden bekräftigten das Tanzverbot als verfassungsmäßig geschützt.
3.982 Zeichen / 0 Bilder
04.04.2012 - 17:00
Die Kirchen verteidigen den Karfreitag als stillen Feiertag. Gegner rufen zu Tanz-Flasmobs auf. "Piraten"-Politikerin Weisband sagte: "Wir mobilisieren nicht gegen eine Religion."
4.257 Zeichen / 0 Bilder
18.11.2011 - 14:02
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Das Land Berlin widmet der Netzpolitik erstmals ein eigenes Ressort. Die Berliner Piratenpartei hält das dahinter stehende politische Konzept jedoch für halbgar.
6.301 Zeichen / 0 Bilder
21.09.2011 - 10:09
Von Ralf Peter Reimann und Anne Kampf
Religion ist in Deutschland keine Privatsache, wie die Piratenpartei es fordert. Staat und Kirche sind nicht ganz voneinander getrennt - aus gutem Grund nicht.
8.210 Zeichen / 0 Bilder
19.09.2011 - 08:21
Von Monika Wendel und Stefan Engelbrecht
"Das drängendste Thema für uns ist die Beteiligung": Die Piratenpartei will sich nach ihrem Sensationserfolg in Berlin für mehr Mitspracherechte der Bürger einsetzen.
7.743 Zeichen / 0 Bilder
18.09.2011 - 18:44
Die SPD in Berlin hat die Wahl klar gewonnen und kann mit Klaus Wowereit an der Spitze weiterregieren. Die FDP scheitert erneut. Die Piratenpartei kommt erstmals in ein Landesparlament.
4.254 Zeichen / 0 Bilder
04.08.2011 - 15:07
Von Hermannus Pfeiffer
Die Piraterie boomt weltweit. Eine Entsendung von Polizisten oder Soldaten hält die Bundesregierung aber für unmöglich. Private Militärfirmen sollen nun das Sicherheitsloch stopfen.
5.180 Zeichen / 0 Bilder

Seiten