Alle Ergebnisse zu Familiennachzug
47 Suchergebnisse
Die Kirchen fordern anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai mehr Engagement bei der Zusammenführung der Familien von Geflüchteten. Dass Menschen jahrelang auf ein Wiedersehen warten müssten, sei unerträglich, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
1.910 Zeichen /
1 Bild
Die Zahl der Visa zur Familienzusammenführung ist deutlich gesunken. Der erst seit wenigen Monaten mögliche Nachzug zu Flüchtlingen mit nur zeitlich begrenztem Bleiberecht hingegen nimmt Fahrt auf, bleibt aber noch deutlich unter der Begrenzung.
1.407 Zeichen /
0 Bilder
Mehrere evangelische Landeskirchen und die Diakonie Deutschland arbeiten derzeit auf der griechischen Insel Chios an einer besseren Vernetzung von europäischen Flüchtlingshelfern.
1.047 Zeichen /
1 Bild
Tausende Flüchtlinge in den Camps der Nachbarstaaten Syriens warten auf die Chance zum Familiennachzug nach Deutschland. Ab August können 1.000 Angehörige pro Monat nachziehen. Die Zahl der Hoffenden ist größer. Wann die ersten kommen, ist offen.
3.933 Zeichen /
1 Bild
Ab August ist für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz der Familiennachzug wieder möglich. 1.000 Angehörige von in Deutschland lebenden Flüchtlingen mit dem untergeordneten Schutzstatus dürfen dann pro Monat kommen. Wer hat die besten Chancen? Wer entscheidet über die Auswahl?
3.631 Zeichen /
0 Bilder
Die deutschen Botschaften in Ländern rund um Syrien verzeichnen einen hohen Andrang beim Familiennachzug. Den Vertretungen in der Türkei, in Jordanien, im Libanon und im Nordirak liegen dafür bereits 28.000 Terminwünsche von Angehörigen vor.
1.237 Zeichen /
1 Bild
Unicef und Diakonie haben den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus kritisiert.
3.683 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen protestieren bei der Bundesregierung gegen deren Pläne zur Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär geschützten Flüchtlingen.
1.219 Zeichen /
0 Bilder
Der neue Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte bei seinem Antrittsbesuch im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) am Freitag in Nürnberg viele Ankündigungen im Gepäck - konkrete Zahlen oder Termine gab es kaum.
3.166 Zeichen /
0 Bilder
Die jüngsten Berichte über eine Eskalation der Gewalt in dem vom Bürgerkrieg erschütterten Land machten ihn sprachlos, sagte Meister im Gespräch mit dem epd. Ein Resettlement-Programm zur Aufnahme betroffener Familien könne zumindest ein kleines Zeichen der Hilfe sein.
2.081 Zeichen /
1 Bild