Alle Ergebnisse zu Familiennachzug

47 Suchergebnisse
24.12.2017 - 12:23
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Bundesregierung aufgerufen, den ausgesetzten Familiennachzug für Flüchtlinge wieder zu ermöglichen.
1.244 Zeichen / 0 Bilder
22.12.2017 - 13:39
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat an die Politik appelliert, den Familiennachzug von Flüchtlingen mit subsidiärem Schutz nicht länger auszusetzen.
1.255 Zeichen / 0 Bilder
Ein 16-jähriger Flüchtling aus Eritrea, steht am Fenster seines Zimmers in einer Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
17.11.2017 - 11:51
epd
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Diakonie Hessen setzen sich dafür ein, dass alle schutzberechtigten Flüchtlinge ihre Angehörigen nachholen können.
1.291 Zeichen / 1 Bild
15.11.2017 - 14:23
epd
In der Diskussion um den Familiennachzug von Flüchtlingen hat die evangelische Kirche vorgeschlagen, das Nachholen von Angehörigen im Rahmen legaler Wege für Schutzbedürftige zu ermöglichen.
932 Zeichen / 0 Bilder
11.11.2017 - 09:50
epd
Es gehe immer um echte Menschen und damit um Veranwortung für konkrete Schicksale.
1.217 Zeichen / 0 Bilder
22.10.2017 - 15:52
epd
Der Berliner Bischof Markus Dröge hat das Recht auf Asyl und Familiennachzug für Flüchtlinge unterstrichen.
1.512 Zeichen / 0 Bilder
03.10.2017 - 11:46
epd
Die Caritas fordert, Flüchtlingen mit subsidiärem Schutz den Familiennachzug wieder zu ermöglichen.
1.957 Zeichen / 0 Bilder
Deutsch als Fremdsprache.
27.09.2017 - 13:59
epd
Die Diakonie hat ihre Forderung bekräftigt, allen Flüchtlingen in Deutschland das Nachholen ihrer engsten Angehörigen zu ermöglichen.
1.701 Zeichen / 1 Bild
Ein syrischer Pass wird mit einem speziellen Ausweisprüfgerät im Ankunftszentrum für Asylbewerber in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) auf Echtheit geprüft (Archiv).
28.06.2017 - 09:29
epd
Syrische Asylbewerber bekommen nach einem Urteil des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichtes in Deutschland nicht grundsätzlich den vollen Flüchtlingsstatus.
2.087 Zeichen / 1 Bild
Deutschland hat im vergangenen Jahr das Recht auf Familiennachzug für die Gruppe der subsidiär Schutzberechtigten ausgesetzt. Betroffen sind vor allem Syrer.
19.06.2017 - 14:40
epd
Die Diskussion um die Aussetzung des Familiennachzugs für bestimmte Flüchtlinge reißt nicht ab. Jetzt hat der Europarat die deutsche Regelung gerügt. Auch der UNHCR appelliert, den Nachzug zu ermöglichen. Immerhin sei es wichtig für die Integration.
4.105 Zeichen / 1 Bild

Seiten