Alle Ergebnisse zu menschengemachter Klimawandel
132 Suchergebnisse
Was kann die Kirche gegen den Klimawandel tun? Was tut sie schon? Und wie sollen zukünftige Ziele lauten? Antworten auf diese Fragen gibt der Klimabericht der EKD, den der Umweltbeauftragte der EKD, Hans Diefenbacher, auf der Synode vorgestellt hat.
2.408 Zeichen /
1 Bild
Viele Inseln im Pazifik sind dem Untergang geweiht, wenn die drohende Klimakatastrophe eintritt - so auch Tuvalu. Der Bischof des Landes warf den Industriestaaten auf der EKD-Synode Gier und einen "nimmerstatten Lebensstil" vor, dessen Rechnung nun andere zu bezahlen haben.
1.835 Zeichen /
1 Bild
Die Kanzlerin will die Wirtschaft klimafreundlich entwickeln und zugleich Arbeitsplätze erhalten.
2.999 Zeichen /
0 Bilder
Vertreter von Religionsgemeinschaften, Naturschutzverbänden und Umweltbehörden haben die Teilnehmer der Weltklimakonferenz in Bonn zu mutigen Beschlüssen aufgefordert.
1.789 Zeichen /
0 Bilder
25.000 Teilnehmer beraten derzeit auf der Weltklimakonferenz in Bonn über Möglichkeiten, den Klimawandel zu bewältigen. Die Bundesregierung setzte zu Beginn der Verhandlungen schon mal ein finanzielles Zeichen.
3.900 Zeichen /
0 Bilder
Der Umweltexperte und Theologe Alfred Buß fordert mit Blick auf die am Montag in Bonn beginnende Weltklimakonferenz, dass der CO2-Ausstoß stärker verringert wird als geplant.
2.206 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat an die künftigen Regierungspartner appelliert, sämtliche Beschlüsse auf ihre globale Verträglichkeit hin zu überprüfen. Es gebe ein "weltweites Gerechtigkeitsproblem".
2.052 Zeichen /
0 Bilder
"Rote Linie gegen Braunkohle": Umweltschützer haben am Samstag mit einer Menschenkette gegen den Braukohle-Abbau protestieren. Mehrere tausend Demonstranten beteiligten sich an der Protestaktion am Tagebau Hambach.
4.433 Zeichen /
0 Bilder
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat vor einer um sich greifenden Verharmlosung des Klimawandels gewarnt.
1.156 Zeichen /
0 Bilder
Der kirchliche Umweltexperte Klaus Breyer sieht in dem Klimaabkommen von Paris eine "entscheidende Weichenstellung" für mehr Klimaschutz.
2.161 Zeichen /
1 Bild