Alle Ergebnisse zu Sprache
161 Suchergebnisse
Die biblische Weihnachtsgeschichte in 15 verschiedenen Sprachen haben das Katholische Bibelwerk und die Deutsche Bibelgesellschaft im Internet veröffentlicht. Der Text aus dem Lukasevangelium sei ein Angebot für die Arbeit mit christlichen Flüchtlingen.
953 Zeichen /
1 Bild
Die typischen Sprachbilder, die Medien und Politiker in der Flüchtlingskrise verwenden, legen nach Ansicht der Sprachforscherin Constanze Spieß oft eine Bedrohung durch Migranten nahe.
1.870 Zeichen /
1 Bild
Der Schriftsteller Navid Kermani kritisiert, dass die Protestanten die Menschen dort abholen wollen, wo sie sind. Arnd Brummer hält im Videokommentar dagegen: Luthers Bibelübersetzung war nicht für kultivierte Intellektuelle gedacht.
2 Zeichen /
1 Bild
"Im Unterschied zu den 90er Jahren erscheinen die Flüchtlinge nicht als anonyme Masse. Gezeigt werden einzelne Geflüchtete: Kinder, Frauen, alte Menschen", erläuterte die Sprachforscherin Margarete Jäger.
2.543 Zeichen /
0 Bilder
Bundespräsident Joachim Gauck hat Politik und Wirtschaft aufgefordert, für die schnelle Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt zu sorgen.
1.094 Zeichen /
0 Bilder
Eine Person, die das Wort "Neger" verwendet, ist nach Einschätzung des Sprachwissenschaftlers Albrecht Plewnia nicht automatisch ein Rassist. "Dennoch ist Neger kein wertneutrales Wort und ist mit einer Reihe von Negativassoziationen besetzt", sagte Plewnia, der am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim forscht, dem epd.
2.274 Zeichen /
0 Bilder
Wer's glaubt wird selig. Viele Sprichwörter, die wir heute noch in unserer Alltagssprache verwenden, stammen ursprünglich aus der Bibel.
0 Zeichen /
10 Bilder
Wir sagen "Kein Stress", aber meinen "Lass' dir Zeit". Wir sagen "Die Idee ist nicht ganz unspannend", aber meinen "Die Idee finde ich gut!" Unser Wortschatz prägt unser Denken und unser Fühlen. Ein Gespräch mit Sprachwissenschaftlerin Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf darüber, wie wichtig es ist, achtsam mit der eigenen Sprache umzugehen und was "Im Anfang war das Wort" bedeuten kann.
11.057 Zeichen /
1 Bild
Bayerns Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm zur Asyldebatte nach dem Brandanschlag in Bayern
2.727 Zeichen /
1 Bild
Zur schnelleren Integration will der Bund Sprachkurse für Asylbewerber und Geduldete öffnen. Sie sollen Anspruch auf 300 Kursstunden bekommen, nach der Anerkennung des Asylstatus' verdoppelt sich die Zahl.
2.124 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »