Alle Ergebnisse zu Privatsphäre

19 Suchergebnisse
Podcast Margot Käßmann
"Pfarrerin ist ein öffentliches Amt. Das wählst du. Dazu stehe ich auch," sagt die evangelische Theologin Margot Käßmann. Aber: "Ich möchte nie wieder so eine öffentliche Person sein, deren Privatleben auf einmal ausgeforscht wird."
385 Zeichen / 1 Bild
iPads in der Kirche
07.11.2013 - 00:00
evangelisch.de
Das Evangelium verkünden, mit der Gemeinde in Kontakt kommen, Seelsorge betreiben - all das können Pfarrer auch online. Oder? Wie sich Pfarrer und Religionslehrer auf Facebook verhalten sollten, wie das Profil aussehen sollte und was zu beachten ist.
9.889 Zeichen / 1 Bild
03.11.2013 - 13:09
epd
Edward Snowden hat Deutschland Hilfe bei der Aufklärung des NSA-Skandals angeboten. Grünen und Linke wollen den Informanten nun einreisen lassen und befragen. Allerdings droht ein US-Auslieferungsantrag.
4.647 Zeichen / 0 Bilder
02.11.2013 - 15:16
epd
Besorgt, aber ohne die Angst vor persönlichen Nachteilen zeigen sich die Deutschen angesichts des Abhörskandals.
1.519 Zeichen / 0 Bilder
28.10.2013 - 13:26
epd
"Die Initiative hat das Ziel in den Vereinten Nationen das Thema Datenschutz und Schutz der Privatsphäre voranzubringen", sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes.
1.130 Zeichen / 0 Bilder
24.10.2013 - 18:20
epd
"Das geht gar nicht": Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nun doch empört über die Ausspäh-Aktivitäten amerikanischer Geheimdienstler. Sie will nun nicht nur ihre eigenen Rechte, sondern auch die der übrigen Bundesbürger verteidigen.
4.821 Zeichen / 0 Bilder
24.10.2013 - 17:16
epd
Klare Worte vom Europarat: Die grenzenlose, geheime Überwachung von privater Kommunikation durch Geheimdienste ist eine Gefahr für die Demokratie.
1.766 Zeichen / 0 Bilder
18.04.2013 - 14:07
epd
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Frankreich wegen einer zu umfassenden Speicherung von Fingerabdrücken verurteilt.
1.111 Zeichen / 0 Bilder
13.10.2011 - 08:21
Der Einsatz staatlicher Schnüffelsoftware sorgt für Wirbel: Die FDP hat Zweifel, ob Trojaner überhaupt mit der Verfassung vereinbar sind. In Bayern steht Innenminister Herrmann unter Druck.
5.945 Zeichen / 0 Bilder
12.10.2011 - 08:57
Reichen die Gesetze aus? Die schwarz-gelbe Koalition streitet, ob es genauere Regeln für Späh-Software wie den Staatstrojaner geben muss. Bayern stoppt den Einsatz vorerst.
6.822 Zeichen / 0 Bilder

Seiten