Alle Ergebnisse zu Transfair
11 Suchergebnisse
In Deutschland arbeiten 30.000 Menschen in 800 Weltläden. Die meisten von ihnen engagieren sich ehrenamtlich. evangelisch.de-Redakteur Markus Bechtold hat den ältesten und den jüngsten Weltladen besucht, um zu sehen, was aus dem Ideal eines gerechten Welthandels geworden ist.
13.742 Zeichen /
1 Bild
Beim Kaffee und Kakao war es ähnlich: Am Anfang waren viele Unternehmen skeptisch, ob sich der Handel mit fair produzierten Waren lohnt. Nun will "TransFair Deutschland" Unternehmen in der Textilbranche überzeugen.
2.525 Zeichen /
0 Bilder
Kaffee, Bananen, Kakao oder Schnittblumen: Fairtrade-Produkte erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit.
1.391 Zeichen /
0 Bilder
Weltläden sind die Fachgeschäfte für fairen Handel, um den Warenumschlag zwischen den Ländern des Südens und des Nordens in der Welt gerechter zu gestalten. Deshalb verkaufen Weltläden fair produzierte und vertriebene Produkte und leisten dazu Aufklärungs- und Bildungsarbeit.
4.798 Zeichen /
1 Bild
Der Weltladen in Herrenberg zählt zu den ältesten in Deutschland. Wir zeigen Impressionen der vergangenen Zeit.
2 Zeichen /
7 Bilder
Mit bundesweit mehr als 2.000 Veranstaltungen soll in den kommenden Tagen auf fair gehandelte Produkte aufmerksam gemacht werden.
1.689 Zeichen /
1 Bild
Transfair ist eine unabhängige Siegel-Initiative, die nicht selbst mit Waren handelt, sondern ihr Siegel für fair gehandelte Produkte an insgesamt rund 280 Firmen vergibt.
2.153 Zeichen /
0 Bilder
Nachhaltiger Trend: Zum sechsten Mal in Folge konnte der faire Handel in Deutschland zulegen. Während die Nachfrage bei Blumen und Säften stieg, gab es
2.644 Zeichen /
0 Bilder
Verbraucher machen sich verstärkt Gedanken darüber, woher ihre Waren kommen, wer die Produkte hergestellt hat. Siegel und Labels sind allerorten. Doch w
8.923 Zeichen /
0 Bilder
Der Verkauf fair gehandelter Produkte in Deutschland boomt - eine Aktionswoche weist mit Probieraktionen auf die vielfältige Produktpalette hin.
2.679 Zeichen /
0 Bilder