Alle Ergebnisse zu Fairer Handel
58 Suchergebnisse
Vor einigen Jahren galt es noch als Tabu, mittlerweile entscheiden sich viele aus ökologischen Gründen dafür: Zu Weihnachten gebrauchte Kleidung oder Gegenstände zu verschenken.
2.564 Zeichen /
1 Bild
Jakob Sahm macht faire und moderne Mode - und bleibt dafür auf seinem Dorf im Siegerland. Außerdem unterstützen er und sein Team soziale Projekte und sind christlich engagiert.
10.153 Zeichen /
1 Bild
Trotz aller Krisen kaufen die Menschen weiterhin fair gehandelte Produkte. Aber um den Welthandel gerechter und nachhaltiger zu machen, müsse die Politik mehr tun, meint das Forum Fairer Handel.
3.320 Zeichen /
1 Bild
Das Fair-Handels-Unternehmen Gepa hat im vergangenen Jahr einen leichten Umsatzrückgang verzeichnet. Der Großhandelsumsatz lag 2022 bei 78,2 Millionen Euro und sank damit um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die Gepa mitteilte.
1.211 Zeichen /
1 Bild
Trotz wachsender Aufmerksamkeit bleibt das Risiko von Kinderarbeit laut "Save the Children" hoch. Das habe die Auswertung von 20 Kinderrechtsanalysen vergangener Jahre gezeigt. In der Hälfte werde Kinderarbeit nachgewiesen.
1.646 Zeichen /
1 Bild
Weltläden feiern 2023 in Deutschland ihr 50-jähriges Bestehen. Den ersten hierzulande gab es übrigens in Stuttgart. Das Evangelische Medienhaus hat das als Anlass genommen und einen Weltladen in der württembergischen Großstadt besucht.
389 Zeichen /
1 Bild
Millionen Menschen in Ghana leben vom Kakaoanbau. Doch die großen Gewinne mit dem Rohstoff werden in Europa gemacht. Die Deutsch-Ghanaerin Lydia Amenyaglo will das ändern.
3.823 Zeichen /
1 Bild
2021 hat Fairtrade Deutschland einen Rekordumsatz verzeichnen können. Geschäftsführer Dieter Overath geht in Rente. Ein Interview.
0 Zeichen /
1 Bild
Im ersten Corona-Jahr 2020 gab es einen Rückschlag, dann ging es wieder bergauf: Der faire Handel hat 2021 einen Umsatzrekord aufgestellt. Die Deutschen geben dennoch weiter sehr wenig für faire Produkte aus.
3.122 Zeichen /
1 Bild
Trotz eines Umsatzplus bei Kaffee in Deutschland im Jahr 2020 führen faire Produkte im internationalen Welthandel weiterhin ein Nischendasein. Dabei lassen sich deutlich mehr Kommunen in Deutschland als "Fair-Trade-Town" zertifizieren.
4.168 Zeichen /
1 Bild