Alle Ergebnisse zu Fairer Handel
58 Suchergebnisse
An der "Fairen Woche" beteiligen sich Weltläden, Supermärkte, Schulen, Gastronomen, Kirchen- und Umweltgruppen, Städte und Privatpersonen. Sie wurde am Freitag in Berlin eröffnet.
1.175 Zeichen /
0 Bilder
Als Weihnachtsmänner verkleidete Fairtrade-Aktivisten haben am Berliner Gendarmenmarkt ihren Unmut über menschenunwürdige Arbeitsbedingungen von Kakaobauern zum Ausdruck gebracht
1.081 Zeichen /
0 Bilder
Wer Umweltschutz und menschenwürdige Arbeit fördern will, kauft fairen Kaffee statt Massenware. Doch beim Handy geht das nicht - noch nicht. Im Dezember kommt immerhin das erste Fairphone auf den Markt. Doch selbst das ist nicht zu 100 Prozent fair.
5.052 Zeichen /
1 Bild
Mit rund 2.500 Veranstaltungen in ganz Deutschland werben Weltläden und Aktionsgruppen bis Ende September für den fairen Handel.
2.698 Zeichen /
0 Bilder
Beim Shoppen sind viele Deutsche Schnäppchenjäger. Doch irgendwer muss den Preis für das billige Vergnügen zahlen - meistens die Näherinnen. Fair gehandelte Mode ist zwar etwas teurer, dafür können alle am Herstellungsprozess Beteiligten davon leben.
5.834 Zeichen /
1 Bild
Deutschlandweit laden an diesem Samstag rund 300 Weltläden zu Aktionen rund um den Internationalen Tag des Fairen Handels ein.
959 Zeichen /
0 Bilder
Nur zehn Prozent der in kirchlichen Einrichtungen verwendeten Lebensmittel stammen aus ökologischem Anbau oder fairem Handel. Entscheidend ist nach wie vor meist der Preis.
2.647 Zeichen /
0 Bilder
Die Nachfrage nach fair gehandelten Rosen ist im vergangenen Jahr um neun Prozent gestiegen. Das verbessert die Arbeits- und Lebensbedingungen in Entwicklungsländern.
6.110 Zeichen /
0 Bilder
Süßer Adventsgruß der katholischen und evangelischen Jugendverbände: Sie machen in einer Aktion im NRW-Landtag auf menschenunwürdige Ka
1.784 Zeichen /
0 Bilder
Auch in der Wirtschaftskrise hat die Handelsorganisation Gepa mit fairen Produkten gute Umsätze erwirtschaftet. Nach wie vor das wichtigste Produkt ist der K
2.340 Zeichen /
0 Bilder