Alle Ergebnisse zu Christen und Juden

67 Suchergebnisse
Als Abgrenzung und Protest zu Luthers Antisemitismus hat Friedrich Kramer (Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg), dem Standbild von Martin Luther im November 2015 in Wittenberg eine gelbe Augenbinde angelegt.
11.07.2016 - 17:59
Wiebke Rannenberg
epd
Theologen diskutieren über das Verhältnis zwischen Juden und Christen.
4.628 Zeichen / 1 Bild
26.05.2016 - 12:07
epd
Pastor Volker Keller hatte sich in einer Mail in ironisch gemeinter Weise als "Antisemit" bezeichnet. Diese Formulierungen seien außerordentlich missverständlich und unangemessen gewesen, räumte er ein.
1.719 Zeichen / 0 Bilder
Symbole für Weltreligionen Christentum und Judentum: Kreuz und Kipa.
15.04.2016 - 16:26
Wiebke Rannenberg
epd
Auf die Frage, ob Christen Juden missionieren sollen, will die evangelische Kirche bis zum Reformationsjubiläum 2017 eine eindeutige Antwort finden. Am 16. April gibt es eine erste Diskussion, dabei wird es auch um einzelne Wörter gehen.
4.873 Zeichen / 1 Bild
04.04.2016 - 14:29
epd
Jüdische, islamische und christliche Theologen wollen künftig bei der Ausbildung geistlichen Nachwuchses in Deutschland kooperieren.
858 Zeichen / 0 Bilder
06.03.2016 - 09:16
epd
Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet die Woche heute in Hannover.
498 Zeichen / 0 Bilder
Ein Lesezeichen liegt über einer aufgeschlagen Bibelseite, auf der "Das alte Testament" steht.
11.12.2015 - 00:00
Einer Diskussion in Berlin über die Bedeutung des Alten Testamentes blieb ausgerechnet ihr Auslöser, Professor Notger Slenczka, fern. Die anwesenden Theologen fanden: Na klar braucht die Kirche das Alte Testament.
8.006 Zeichen / 1 Bild
11.09.2015 - 15:18
PM
Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana am 14. September hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im Namen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Landesrabbiner Netanel Wurmser sowie der Repräsentanz der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) in einem Brief Glück- und Segenswünsche übermittelt und ein "gutes und süßes Jahr 5776" gewünscht.
2.140 Zeichen / 0 Bilder
10.09.2015 - 08:42
epd
In der Hauptsynagoge von Rom haben Rabbiner und deutsche Bischöfe am Mittwoch an die Konzilserklärung "Nostra aetate" erinnert, die vor 50 Jahren den Weg für die katholisch-jüdische Aussöhnung ebnete. Der Bischof von Aachen, Heinrich Mussinghoff, sagte bei der Begegnung: "Kein Christ kann Antisemit sein."
1.559 Zeichen / 0 Bilder
09.09.2015 - 12:36
epd
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat die Bedeutung des Reformationsjubiläums 2017 für die Verständigung der Religionen unterstrichen. Der Dialog der Religionen müsse sich zu diesem Datum als Anliegen des Protestantismus erweisen, sagte die Reformationsbotschafterin der EKD am Dienstagabend im Dom zu Brandenburg an der Havel laut vorab verbreitetem Redemanuskript.
2.037 Zeichen / 0 Bilder
02.08.2015 - 09:33
epd
Benediktinerpater Nikodemus Schnabel erwartet von den israelischen Behörden mehr Anstrengungen, um christliche Stätten im Heiligen Land zu schützen.
2.795 Zeichen / 0 Bilder

Seiten