Alle Ergebnisse zu Flüchtling
111 Suchergebnisse
Wohlfahrtsverbände und Menschenrechtsorganisationen rufen die sondierenden Jamaika-Parteien auf, sich für einen wirksamen Schutz von Flüchtlingen in Europa einzusetzen.
2.870 Zeichen /
1 Bild
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl geht die Diskussion über eine europäische Verteilung von Flüchtlingen weiter. Bundeskanzlerin Angela Merkel hofft weiter auf eine europäische Lösung. Innenminister de Maizière will ein einheitliches Asylverfahren.
3.761 Zeichen /
0 Bilder
Er hat alles verloren, aber offene Türen gefunden: Der Ingenieurwissenschaftler Salim Jallouf floh mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien. Dank eines Stipendiums kann er seine Arbeit an der TU Darmstadt fortsetzen.
5.097 Zeichen /
1 Bild
Der afghanische Flüchtling Hasib A. hat nach über acht Monaten sein Kirchenasyl im unterfränkischen Haßfurt verlassen. Der 23-Jährige habe subsidiären Schutz erhalten, sagte Stephan Theo Reichel, ehemaliger Kirchenasyl-Koordinator der bayerischen evangelischen Landeskirche.
1.031 Zeichen /
1 Bild
Der Höhepunkt der Flüchtlingskrise liegt in Deutschland bald zwei Jahre zurück. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof Klarheit geschaffen, ob EU-Recht damals anders anzuwenden war als in normalen Zeiten.
3.891 Zeichen /
1 Bild
Im September 2015 beschlossen die EU-Innenminister: bis 160.000 Menschen müssten aus Italien und Griechenland auf andere Länder umverteilt werden. Ungarn und die Slowakei klagten - so schätzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs die Situation ein.
2.004 Zeichen /
1 Bild
"Nächstenliebe heißt, dafür zu sorgen, dass unmittelbar bedrohte Menschen Schutz finden", so Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland.
0 Zeichen /
0 Bilder
22 Schiffe mit 12.500 aus dem Mittelmeer geretteten Menschen seien auf dem Weg nach Italien, weshalb die Regierung in Rom die Schließung seiner Häfen für alle Schiffe erwägt, die nicht unter italienischer Falgge fahren. Die Reaktion der Europäischen Union.
2.189 Zeichen /
0 Bilder
Wo ist unser Zuhause? Dort, wo wir geboren sind? Wo wir jetzt gerade leben oder wo wir leben werden, sobald wir eine eigene Familie gegründet haben? Was geschieht mit uns, wenn wir unser Zuhause verlassen müssen und nicht wissen, ob wir je wieder zurückkehren können?
0 Zeichen /
10 Bilder
Viele transgeschlechtliche Jugendliche, aber auch queere Geflüchtete erleiden Diskriminierung, Gewalt und sogar Traumatisierung. Der Sozialpädagoge Christian Wagner hat sich als Trauma- und Gestalttherapeut auf diese Problemlagen spezialisiert. Im Interview erzählt er über seine Arbeit beim Berliner Jugendhilfeträger TRIALOG im Bereich QUEER LEBEN.
16.256 Zeichen /
1 Bild