Alle Ergebnisse zu Friedenspolitik
22 Suchergebnisse
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
2.142 Zeichen /
1 Bild
Landesbischof Friedrich Kramer betonte bei der Konferenz für Friedensarbeit in Breklum (Schleswig-Holstein), dass der völkerrechtswidrige Einmarsch Russlands in die Ukraine die Friedensfrage wieder in den Mittelpunkt gebracht habe.
3.348 Zeichen /
1 Bild
Die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann und andere Prominente warnen vor weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine und fordern Friedensverhandlungen. Widerspruch kommt unter anderem von Bischöfin Petra Bahr.
3.395 Zeichen /
1 Bild
Der EKD-Friedensbeauftragte Kramer hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt. Deutschland müsse dem Atomwaffen-Verbotsvertrag beitreten, forderte der mitteldeutsche Bischof
2.244 Zeichen /
1 Bild
Als "bitteren Rückschritt" für die Friedensbewegung hat der Geschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), Jan Gildemeister, die russische Invasion in der Ukraine bewertet.
1.436 Zeichen /
1 Bild
Der Friedenspfarrer Joachim Schilling fordert mehr staatliche Kontrolle über Rüstungsfirmen.
567 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms hat vor den Gefahren einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung kriegerischer Waffen gewarnt.
1.525 Zeichen /
1 Bild
Die Ökumenische Friedensdekade im kommenden Jahr steht unter dem Motto "Krieg 3.0".
1.497 Zeichen /
1 Bild
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, kritisiert eine zunehmende Akzeptanz militärischer Mittel bei internationalen Gewaltkonflikten.
1.384 Zeichen /
1 Bild
Krisen verhindern, im Konfliktfall durch Mediation und diplomatische Vermittlung Gesprächskanäle offen halten oder Vertrauen in politischen Fortschritt schaffen - all das und noch einiges mehr steht in den neuen Leitlinien der Bundesregierung zur Friedenssicherung.
2.651 Zeichen /
0 Bilder