Alle Ergebnisse zu Rechtfertigungslehre

17 Suchergebnisse
30.10.2020 - 12:38
epd
An der Einheit zwischen Römisch-katholischer Kirche und dem Lutherischen Weltbund wird weiter gearbeitet. Gerade befindet sich eine Gemeinsame Erklärung über Kirche, Eucharistie und Amt in Vorbereitung. Ein zentraler Punkt: Natürlich das gemeinsame Abendmahl.
2.170 Zeichen / 0 Bilder
Ökumenischer Gottesdienst zur Gemeinsamen Erklaerung zur Rechtfertigungslehre
01.11.2019 - 10:26
epd
Fünf Konfessionen haben in Stuttgart an die Unterzeichnung der Erklärung zur Rechtfertigungslehre vor 20 Jahren erinnert. Der katholische Ökumene-Bischof Gerhard Feige sprach von einem "ökumenischen Erfolgsprojekt".
3.044 Zeichen / 1 Bild
Am 31.10.1999 haben Vatikan und Lutherischer Weltbund die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre in Augsburg verabschiedet.
31.10.2019 - 14:36
Ralf Schick
epd
Sie gilt als Aufbruch und historisches Ereignis in der Geschichte der Ökumene: Die "Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre" beendete im Jahr 1999 einen jahrhundertelangen theologischen Streit zwischen den christlichen Kirchen.
3.374 Zeichen / 1 Bild
In Zürich befindet sich das Zwingli-Portal
01.11.2018 - 09:16
Stephan Cezanne
epd
Wie geht es weiter nach dem 500. Reformationsjubiläum im vergangenen Jahr? Die gute Nachricht: Auf die nächsten Ökumene-Events muss man keine weiteren 500 Jahre warten.
4.124 Zeichen / 1 Bild
Gedenkplatte Martin Luther Heidelberg
26.04.2018 - 11:04
Christine Süß-Demuth
epd
Mit seiner Heidelberger Disputation im April 1518 hat Martin Luther die Reformation im Südwesten vorangetrieben. Während er zuvor in seinen 95 Thesen den Ablasshandel kritisierte, stellte er in Heidelberg die Rechtfertigungslehre in den Fokus.
3.418 Zeichen / 1 Bild
Die evangelische St. Anna-Kirche in Augsburg.
12.01.2018 - 15:55
epd
Der ökumenische Gottesdienst anläßlich der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen wird am 21. Januar in der St.-Anna-Kirche statt.
1.018 Zeichen / 1 Bild
Chris Ferguson, Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, umarmt Martin Junge, Generalsekretär des Lutherischen Weltbunds.
06.07.2017 - 17:31
Die Reformation hat die Kirche nicht nur in Katholiken und Protestanten gespalten. Auch innerhalb des Protestantismus gibt es viele Glaubensrichtungen. Dass da aber eigentlich mehr verbindet als trennt, haben die Gesten der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen gezeigt.
13.549 Zeichen / 1 Bild
Vor dem Cranach-Altar v.li.: Jerry Pillay, Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen; Bischof Brian Farrell, Sekretär des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen; Martin Junge, Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB); J
05.07.2017 - 12:21
epd
Zur Stärkung des Zusammenhalts christlicher Kirchen hat die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen am Mittwoch in der Wittenberger Stadtkirche zwei Erklärungen unterzeichnet.
3.352 Zeichen / 1 Bild
Teilnehmer der 26. Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Leipzig.
04.07.2017 - 09:31
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen wird morgen in Wittenberg zwei essentielle Dokumente unterzeichnen: Zum einen schließen sie sich der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre an, zum anderen vereinbaren sie eine engere Zusammenarbeit mit dem Lutherischen Weltbund.
6.473 Zeichen / 1 Bild
26.06.2017 - 10:48
Das kleine Lexikon "Basiswissen Glauben" auf den Seiten der EKD erklärt die wichtigsten theologischen Begriffe.
0 Zeichen / 0 Bilder

Seiten