Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer
1749 Suchergebnisse
Heinrich Bedford-Strohm hat sein neues Buch "Leben dürfen - Leben müssen: Argumente gegen die Sterbehilfe" vorgestellt.
2.335 Zeichen /
0 Bilder
In Berlin könnten auf stillgelegten Friedhofsflächen bald Flüchtlingsunterkünfte entstehen.
1.586 Zeichen /
0 Bilder
Die wegen Mordes verurteilte 46-jährige Kelly Gissendaner sollte eigentlich um 19 Uhr Ortszeit im Hinrichtungsgefängnis von Jackson im Bundesstaat Georgia durch eine intravenöse Injektion getötet werden.
1.938 Zeichen /
1 Bild
Wegbereiter, Lebensbegleiter, Impulsgeber oder wichtige Stütze in schwerer Zeit: In unserer Pfarrerserie "Für mich da" erzählen wir von besonderen, prägenden oder einfach guten Beziehungen zwischen "Hirten" und ihren "Schäfchen".
317 Zeichen /
1 Bild
Allein im Zentrum der Hauptstadt Buenos Aires versammelten sich am Mittwoch (Ortszeit) nach Polizeiangaben rund 400.000 Menschen.
1.772 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Pfarrerin Cordula Machoni ist nicht mit der dauerhaften Körperwelten-Ausstellung in der Nachbarschaft ihrer Gemeinde einverstanden. Im Gespräch erzählt sie, warum.
7.130 Zeichen /
1 Bild
Richard von Weizsäcker habe "tiefe Spuren in der Geschichte unseres Landes hinterlassen". Mit diesen Worten würdigte Bundespräsident Gauck den ehemaligen Präsidenten beim Trauerstaatsakt im Berliner Dom.
2.715 Zeichen /
0 Bilder
Altbundespräsident Richard von Weizsäcker war am 31. Januar im Alter von 94 Jahren gestorben. Am Nachmittag sollt er in Berlin bestattet werden.
1.431 Zeichen /
0 Bilder
Ein Nachruf von Altbischof Eduard Lohse auf den Protestanten Richard von Weizsäcker. Der Altbundespräsident ist am 31. Januar gestorben und wird an diesem Mittwoch mit Gottesdienst und Staatsakt verabschiedet.
7.425 Zeichen /
1 Bild
Weizsäcker war am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Er war von 1984 bis 1994 deutsches Staatsoberhaupt. Die Trauerfeier findet am 11. Februar statt.
1.061 Zeichen /
0 Bilder