Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer
1749 Suchergebnisse
Zum Trauergottesdienst für die Opfer der Brandkatastrophe von Titisee-Neustadt wird am Samstag auch Bundespräsident Joachim Gauck erwartet. Die Feier wird live im SWR-Fernsehen übertragen.
943 Zeichen /
0 Bilder
"Was hätte ich besser machen können? Was bedauere ich?" Kurz vor dem Tod denken viele Menschen darüber nach, was sie hätten anders machen sollen oder was sie versäumt haben. Ein Gespräch über die Frage, was wirklich wichtig ist.
6.732 Zeichen /
1 Bild
1.307 Zeichen /
0 Bilder
Am Samstag (1. Dezember) leiten die Bischöfe Fischer und Zollitsch in der St.-Jakobus-Kirche in Titisee-Neustadt einen ökumenischen Trauergottesdienst.
1.196 Zeichen /
0 Bilder
Der November ist fast vorbei, doch des Redens über das Sterben überdrüssig waren Michel Friedman und Nikolaus Schneider noch lange nicht. Sie sprachen darüber in der Reihe "Friedman im Gespräch".
5.654 Zeichen /
1 Bild
Eine Woche lang stand in der ARD alles im Zeichen der Themenwoche "Leben mit dem Tod". Wir verbinden die Reaktionen auf die Themenwoche im Netz mit den Aussagen von Dagmar Reim, der Intendantin des Rundfunks Berlin Brandenburg.
64 Zeichen /
1 Bild
Unionsfraktionsvize Johannes Singhammer (CSU) fordert Änderungen beim geplanten Gesetz zum Verbot gewerbsmäßiger Sterbehilfe.
1.027 Zeichen /
0 Bilder
Was passiert eigentlich in der Schule, wenn ein Jugendlicher, ein Lehrer oder Familienangehörige von Schülern sterben? Pastor Tim Kröger, Beauftragter für schulnahe Jugendarbeit, erzählt von seinen Erfahrungen.
8.205 Zeichen /
1 Bild
Die Vorstellung der Reinkarnation ist in den Religionen Asiens seit etwas mehr als 2500 Jahren verbreitet. Im Westen ist sie mittlerweile ausgesprochen populär. Woran liegt das? Und ist Reinkarnation mit dem christlichen Glauben vereinbar?
7.049 Zeichen /
1 Bild
Der Hamburger Kulturhistoriker Norbert Fischer sieht durch das Internet eine "fundamentale Veränderung" der Trauerkultur.
1.516 Zeichen /
0 Bilder