Alle Ergebnisse zu Die Antisemitismus-Debatte in Deutschland

62 Suchergebnisse
Oberbürgermeister Stephan Keller (r.) und Bastian Fleermann, Leiter für Mahn- und Gedenkstätten am 11.5.2021 am Tatort, wo ein Feuer gelegt wurde.
13.05.2021 - 16:16
epd
Nach den Angriffen auf Synagogen in Nordrhein-Westfalen haben Politiker und Religionsvertreter besorgt reagiert. Doch die Straftaten reißen nicht ab. In der Nacht auf Donnerstag kam es bundesweit zu weiteren Vorfällen.
8.117 Zeichen / 1 Bild
Der Brandenburger Innenminister Michael Stübgen ist CDU-Parteimitglied und war früher Pfarrer.
15.10.2020 - 06:05
Corinna Buschow und Jens Büttner
epd
Die CDU wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Seit 1990 ist der Brandenburger Innenminister Michael Stübgen Parteimitglied. Vor seiner politischen Karriere war er Pfarrer in der DDR. Im Interview spricht Stübgen darüber, was heute das "C" in seiner Partei ausmacht.
7.607 Zeichen / 1 Bild
Collage zu Judenfeindlichkeit in der Kirche
14.10.2020 - 09:16
Antisemitismus ist eine nicht zu leugnende Realität in Deutschland. Die Evangelischen Akademien haben sich in einem Netzwerkprojekt mit Geschichte und Gegenwart der protestantischen Judenfeindschaft beschäftigt. Ein Interview von eulenmagazin.de mit Generalsekretär Klaus Holz.
0 Zeichen / 1 Bild
Kommentar
10.10.2019 - 18:19
Ein Einzeltäter wie der von Halle wird sich schwer stoppen lassen. Die Ideologen, die seine Tat legitimieren, schon eher, kommentiert chrismon-Redakteur Burkhard Weitz das Attentat von Halle.
0 Zeichen / 1 Bild
Lala Süsskind
28.05.2019 - 15:28
epd
Die ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Lala Süsskind, nimmt den Aufruf zum Kippa-Tragen als Zeichen der Solidarität mit Juden mit Zurückhaltung auf.
1.664 Zeichen / 1 Bild
Aufruf zum Kippa tragen am Samstag
28.05.2019 - 12:24
epd
Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, ruft dazu auf, als Zeichen der Solidarität mit Juden am Samstag Kippa zu tragen.
1.942 Zeichen / 1 Bild
27.05.2019 - 18:02
epd
Nach dem Brandanschlag auf das Haus eines jüdischen Ehepaars haben am Montag in Hannover rund 300 Menschen gegen Judenhass und Antisemitismus demonstriert.
2.332 Zeichen / 0 Bilder
Evangelische Ernst Moritz Arndt Kirchengemeinde
07.05.2019 - 14:00
epd
Die Gemeinde im Südwesten Berlins wird künftig nicht mehr nach dem Greifswalder Schriftsteller und Historiker Ernst Moritz Arndt (1769-1860) heißen.
2.406 Zeichen / 1 Bild
Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider (Archivbild).
10.03.2019 - 17:47
epd
In Europa und Deutschland sei eine verstärkt auftretende Judenfeindschaft festzustellen, sagte der ehemalige höchste Repräsentant der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Sonntag zur Eröffnung der christlich-jüdischen "Woche der Brüderlichkeit" in Berlin.
1.529 Zeichen / 1 Bild
Die jüdische Gemeinde in der Havelstadt Brandenburg hat eine neue Tora-Rolle aus Israel erhalten.
14.01.2019 - 16:09
Corinna Buschow und Markus Geiler
epd
Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus sehen sich Juden in Deutschland vermehrt mit Angriffen konfrontiert. "Antisemitismus ist salonfähiger geworden", sagt der Beauftragte für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen den Antisemitismus, Felix Klein.
7.334 Zeichen / 1 Bild

Seiten