Alle Ergebnisse zu Die Krise in Syrien

181 Suchergebnisse
Flüchtlinge im Grenzdurchgangslager Friedland.
08.06.2016 - 16:50
epd
In den kommenden Jahren könnten durch den Familiennachzug Hunderttausende Syrer nach Deutschland kommen.
3.296 Zeichen / 1 Bild
12.05.2016 - 16:06
epd
Die Vereinten Nationen und ihre Partner hätten gehofft, in den ersten Tagen des Monats Mai mehr als 900.000 Menschen in belagerten oder umkämpften Gebieten mit Hilfsgütern zu versorgen.
1.456 Zeichen / 0 Bilder
07.05.2016 - 10:32
epd
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sieht nach dem "rücksichtslosen Bombardement" von Krankenhäusern, Wohnvierteln und eines Flüchtlingslagers in Syrien einen Rückschlag für den Friedenprozess.
1.098 Zeichen / 0 Bilder
29.04.2016 - 15:15
epd
In Syrien ist am Freitag offenbar erneut eine Klinik bombardiert worden. Der arabische Sender Al Dschasira berichtete, bei dem Luftangriff seien mehrere Menschen verletzt worden.
3.768 Zeichen / 0 Bilder
28.04.2016 - 15:29
epd
Der Bürgerkrieg hat Syrien wieder fest im Griff. Nach dem ergebnislosen Ende weiterer Friedensgespräche eskaliert die Gewalt. Die Feuerpause ist endgültig zerbrochen.
3.391 Zeichen / 0 Bilder
28.04.2016 - 08:38
epd
Zum Abschluss der dritten Runde der Syrien-Gespräche hat der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura einen eindringlichen Appell an Russland und die USA gerichtet.
1.829 Zeichen / 0 Bilder
31.03.2016 - 11:42
epd
Der katholische Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hält Gespräche mit Machthaber Baschar al-Assad für unabdingbar, um den Bürgerkrieg in Syrien zu beenden. "Man wird mit Assad und seinen Leuten sprechen müssen."
560 Zeichen / 0 Bilder
24.03.2016 - 08:52
Jörg Nielsen
epd
Renke Brahms hält die Asyl-Vereinbarung der EU mit der Türkei für einen "höchst problematischen Deal". Die Menschenrechtslage in der Türkei sei sehr fragwürdig - für die Flüchtlinge, aber auch für die oppositionellen Kräfte im Land.
1.497 Zeichen / 0 Bilder
24.03.2016 - 08:41
epd
Heinrich Bedford-Strohm hat angesichts des islamistischen Terrors davor gewarnt, von Glaubenskrieg oder einem Kampf der Kulturen zu sprechen. "Man muss mit solcher Rhetorik aufpassen. Hier geht es um Terroristen, um Kriminelle".
1.027 Zeichen / 0 Bilder
Ein Mann sammelt Altmetall in zerstörten Häusern in Damaskus, Syrien.
11.03.2016 - 08:12
epd
Die Kriegsparteien richteten schlimmste Verwüstungen an, verhinderten Nothilfe und schnitten ganze Städte von jeglicher Versorgung ab, heißt es in dem Bericht "Fuelling the Fire".
2.286 Zeichen / 1 Bild

Seiten