Alle Ergebnisse zu Die Krise in Syrien
181 Suchergebnisse
Anfang 2015 musste das Hilfswerk laut Südhoff die monatlichen Lebensmittelrationen für die Flüchtlinge in Syrien kürzen.
2.898 Zeichen /
1 Bild
Die internationale Gemeinschaft sollte vielmehr konsequent die Friedensbemühungen des UN-Sondergesandten für Syrien, Staffan de Mistura, unterstützen, verlangte der Ökumenische Rat der Kirchen.
1.320 Zeichen /
0 Bilder
Die Gewalt des Assad-Regimes ist einer ersten Umfrage unter syrischen Flüchtlingen in Deutschland zufolge der Hauptgrund für ihre Flucht. In der Studie über Fluchtgründe und Zukunftsperspektiven, die in Berlin vorgestellt wurde, geben mehr als zwei Drittel an, ihr Leben sei unmittelbar bedroht gewesen. 70 Prozent der befragten Syrer machen für die Kriegsgewalt das Assad-Regime verantwortlich, nur rund ein Drittel nennt an erster Stelle die IS-Terrormiliz.
1.321 Zeichen /
1 Bild
Um einen Asylantrag stellen zu können, müssen Flüchtlinge erst einmal nach Europ kommen. Fliegen scheidet meist aus, weil die Airlines nur Menschen mit Visa mitnehmen. Eine Initiative in Schweden will nun ein Flugzeug chartern und Flüchtlinge in einem Nachbarland Syriens abholen.
0 Zeichen /
0 Bilder
Psychologiestudentin Dunja Khoury plant ihren sechsten Aufenthalt an der türkisch-syrischen Grenze. Sie sagt: "Jeder kann zu Flüchtlingen hingehen und fragen, was sie brauchen." Manchmal brauchen sie nur Mitgefühl und ein offenes Ohr.
6.322 Zeichen /
1 Bild
Finanzminister Markus Söder fürchtet eine "Sogwirkung" und Ministerpräsident Horst Seehofer (beide CSU) sieht keine Möglichkeit mehr, "den Stöpsel wieder auf die Flasche zu bekommen": Der Deutschland-Korrespondent des oppositionellen syrischen Fernsehsenders "Orient News", Maksim Alissa, hält nichts von solch schrillen Tönen in der aktuellen Flüchtlingsdebatte. "Die Syrer verlassen ihr Land nicht einfach so", sagte Alissa dem Evangelischen Pressedienst (epd) in München.
1.621 Zeichen /
0 Bilder
In Syrien ist nach UN-Angaben kein Ende des Bürgerkriegs in Sicht. Die Gewalt vor allem gegen Zivilisten nehme sogar weiter zu, erklärte eine vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzte Untersuchungskommission, die am Donnerstag in Genf ihren zehnten Bericht vorlegte.
1.825 Zeichen /
0 Bilder
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirchenasyl hat den erklärten Verzicht auf Abschiebungen von Syrern in andere EU-Staaten begrüßt, allerdings auch mangelnde Klarheit beklagt.
1.474 Zeichen /
0 Bilder
Noch immer erobert der "IS" neue Städte und Dörfer in Syrien und im Irak. Dabei geht die Miliz nicht nur brutal gegen Gegner und Zivilisten vor - sie zerstört auch Kultur- und Gebetsstätten.
1.676 Zeichen /
1 Bild
Im thüringischen Greiz sind vier Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien zusammengeschlagen worden.
470 Zeichen /
0 Bilder