Alle Ergebnisse zu EKD und Kirchen
12760 Suchergebnisse
Der Kirchentag fordert in einer Resolution den kompletten und bedingungslosen Atomausstieg bis 2017 und eine ergebnisoffene Erkundung mehrerer möglicher Endlagerstandorte.
2.059 Zeichen /
0 Bilder
Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat sich auf dem Kirchentag genen die "Kanonenboot"-Formulierung des EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider gewehrt.
5.430 Zeichen /
0 Bilder
Bundeswehr, Missbrauch, Fukushima: Mit Bibelarbeiten und zahlreiche Diskussionsrunden ist am Freitag der Evangelische Kirchentag in Dresden fortgesetzt worden.
8.911 Zeichen /
0 Bilder
Krieg und Frieden, Integration, Ökumene, Atomausstieg: Aktuelle gesellschaftliche und kirchenpolitische Fragen haben die ersten Debatten des evangelischen Kirchentages in Dresden geprägt.
4.280 Zeichen /
0 Bilder
Militärbischof Martin Dutzmann und EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms haben eine breite gesellschaftliche Debatte über die zukünftige Rolle der Bundeswehr gefordert.
2.027 Zeichen /
0 Bilder
Armut und Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung waren zentrale Themen der ersten Bibelarbeiten auf dem 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden.
8.370 Zeichen /
0 Bilder
Die Reform der deutschen Streitkräfte stößt auf erhebliche Vorbehalte der Kirche. EKD-Ratschef Nikolaus Schneider kritisiert heftig den Umbau zu einer Einsatzarmee.
1.986 Zeichen /
0 Bilder
Der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag, der am Mittwochabend in Dresden beginnt, soll nach dem Willen der Veranstalter im Zeichen der Energiewende stehen.
2.810 Zeichen /
0 Bilder
Am Mittwoch wird in Dresden der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag eröffnet. Zu den wichtigsten Themen zählen der Atomausstieg sowie die Bundeswehreinsätze im Ausland.
2.154 Zeichen /
0 Bilder
Der vom NS-Regime ermordete sorbische Priester Alois Andritzki steht vor der Seligsprechung. Zu der Zeremonie am Pfingstmontag in Dresden werden bis zu 8.000 Menschen erwartet.
5.650 Zeichen /
0 Bilder