Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte

889 Suchergebnisse
Das Höllenmaul ist eines von zahlreichen Motiven, mit der die kleine Pfarrkirche in Lieberhausen bei Gummersbach geschmückt ist.
02.08.2015 - 10:44
Frank Bretschneider
epd
Die "Bunten Kirchen" im Oberbergischen Land schmücken farbenfrohe Wandmalereien. Neben mahnenden Bildern wie Weltgericht oder Höllenschlund sind auch humorvolle Szenen zu sehen: etwa ein Dudelsack spielendes Schwein.
4.359 Zeichen / 1 Bild
18.07.2015 - 17:34
epd
76 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des evangelischen Pfarrers Paul Schneider im Konzentrationslager Buchenwald haben die Kirchengemeinden von Weimar am Samstag an die Ermordung von Geistlichen durch die Nationalsozialisten erinnert.
1.482 Zeichen / 0 Bilder
17.07.2015 - 17:22
epd
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) fördert 20 weitere Projekte zum Reformationsjubiläum 2017 mit 2,9 Millionen Euro.
1.385 Zeichen / 0 Bilder
Screenshot aus dem Video "Looking for Jesus" von Katarzyna Kozyra
13.07.2015 - 11:16
epd
Die Kunstsammlung NRW zeigt im Herbst anhand von Arbeiten zeitgenössischer Künstler den Einfluss der christlichen Bildsprache auf das Gedächtnis von Gesellschaft und Kunst.
2.099 Zeichen / 1 Bild
12.07.2015 - 13:23
epd
Auch zwei Jahre nach dem Diebstahl wertvoller Schriften aus dem Eisenacher Lutherhaus ist der Fall ungeklärt.
1.420 Zeichen / 0 Bilder
Mittelalterliche Glasfenster in Augustinerkirche restauriert
08.07.2015 - 17:01
epd
Die Sanierung der historischen Fenster in der Erfurter Augustinerkirche ist abgeschlossen.
1.851 Zeichen / 1 Bild
Kapelle
03.07.2015 - 13:17
epd
Der Marburger Theologieprofessor Thomas Erne hat Kirchengemeinden davor gewarnt, vermeintlich nicht mehr benötigte Kirchen abzureißen. Der Verlust an öffentlicher Akzeptanz sei bei einem Abriss "in der Regel höher als der wirtschaftliche Nutzen", sagte der Direktor des EKD-Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart am Freitag in Stuttgart vor der württembergischen Landessynode. Es gebe nur ganz vereinzelt Kirchen, die nicht mehr zu retten seien.
854 Zeichen / 1 Bild
Bundespräsident Joachim Gauck (r) und der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt (l) bei einem ökumenischen Gottesdienst zum 600. Todestag des Reformators Jan Hus in Konstanz.
28.06.2015 - 19:07
epd
Die Feier im ehemaligen Dominikanerkloster, dem heutigen Inselhotel, bildete den Auftakt der Gedenkveranstaltungen für den vor 600 Jahren auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer verbrannten böhmischen Reformator Jan Hus.
1.046 Zeichen / 1 Bild
28.06.2015 - 11:54
epd
Zum Auftakt der Gedenkveranstaltungen für den böhmischen Reformator Jan Hus kommt am heutigen Sonntag Bundespräsident Joachim Gauck nach Konstanz.
692 Zeichen / 0 Bilder
21.06.2015 - 19:52
epd
Der Dom zu Brandenburg an der Havel feiert sechs Monate lang sein 850-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Festreihe am Sonntag: der Jubiläumsgottesdienst, an dem auch Bundespräsident Joachim Gauck teilnahm.
2.969 Zeichen / 0 Bilder

Seiten