Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Von den rund 38 Millionen Euro veranschlagten Kosten sind bislang rund 6,6 Millionen Euro eingegangen.
1.249 Zeichen /
0 Bilder
Mit einer Sängerin im historischen Kostüm erinnert der ZDF-Fernsehgottesdienst am 3. Januar (ab 9.30 Uhr) an Prinzessin Marianne von Preußen, die in Erbach die erste evangelische Kirche im oberen Rheingau stiftete.
1.927 Zeichen /
1 Bild
Die Reformation wurde auch als Singbewegung populär, in evangelischen Gottesdiensten singen wir bis heute Choräle. Jetzt ist das Choralsingen in das deutsche Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.
7.127 Zeichen /
1 Bild
Die Dokumentation mit 110 Einzelbeispielen ist die erste umfassende Publikation über das kirchliche Stiftungswesen in Deutschland.
1.131 Zeichen /
0 Bilder
Die freiheitliche Demokratie ist nach Ansicht des evangelischen Bischofs Martin Hein die geeigneteste aller Staatsformen, weil sie es ermögliche, Freiheit zu verwirklichen.
1.312 Zeichen /
0 Bilder
Die weltweit als einzigartig geltende "Bergmännische Krippe" ist komplett: Nach mehr als 15 Jahren Arbeit wurde die erzgebirgische Holzkunstarbeit im sächsischen Annaberg-Buchholz am Sonntag fertiggestellt, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
1.344 Zeichen /
0 Bilder
Fünfzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils hat die katholische Kirche nach Ansicht von Kardinal Karl Lehmann noch immer mit der Umsetzung der damaligen Reformvorhaben zu tun.
1.167 Zeichen /
0 Bilder
Der Rheinische Tag für Denkmalpflege hat sich mit dem Thema Nachkriegskrichen beschäftigt und dazu eine Broschüre herausgegeben. Sie beantwortet unter anderem, was die Denkmalpflege für die Sanierung von Nachkriegskirchen fordert und leistet.
946 Zeichen /
0 Bilder
Die Aktion sei ein Aufruf, sich von Luthers Judenhass zu distanzieren, sagte der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, Friedrich Kramer.
906 Zeichen /
1 Bild
"Wer heute als Protestant froh ist über die Erfindung des evangelischen Pfarrhauses und das Gottesgnadentum, der muss sich auch der dunklen Seite Luthers stellen", betonte Begrich.
2.078 Zeichen /
0 Bilder