Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte

889 Suchergebnisse
Zwei neue Glocken fuer den Hamburger Michel
16.09.2015 - 16:20
epd
Zwei neue Glocken sind am Mittwoch am Hamburger Michel angekommen. Mit einer Andacht und einem Gebet begrüßten die Michel-Pastoren die "Halbstundenglocke" und die "Vaterunser-Glocke". Gemeinsam mit einem Röhrenglockenspiel sollen sie am Sonntag, 27. September, geweiht werden. An diesem Tag findet rund um den Michel zugleich ein großes Glockenfest statt.
577 Zeichen / 1 Bild
Altarbibel in der Stadtkirche St. Georg in Schmalkalden
14.09.2015 - 16:46
Jens Bayer-Gimm
epd
Sie war ein Jahrhundert-Ereignis und wirkt bis heute: Die Übersetzung der Bibel durch Martin Luther. Für Protestanten ist sie das Grundbuch des Glaubens, für die Deutschen ein Quell der Sprache. Auch im Internetzeitalter bleibt sie als Bibel führend.
4.531 Zeichen / 1 Bild
In einem mittelalterlichen Gewand schiebt Steinmetz Jens Lautenschlager auf der Baustelle des Campus Galli, bei Messkirch eine mittelalterliche Schubkarre.
13.09.2015 - 11:56
Sebastian Stoll
epd
Bauen wie im Mittelalter - in Baden-Württemberg errichten Handwerker eine Klosteranlage nach Plänen aus der Karolingerzeit.
5.113 Zeichen / 1 Bild
Die sieben Sprecher des neu berufenen Rates der EKD bei der Treysaer Kirchenkonferenz 1945 v.li.n.re.: Der stellvertretende Ratsvorsitzende Martin Niemöller, Wilhelm Niesel, der Ratsvorsitzende Theophil Wurm, Hans Meiser, Heinrich Held, Hanns Lilje, Otto D
31.08.2015 - 16:31
Michael Grau
epd
Vor 70 Jahren wurde die Evangelische Kirche in Deutschland gegründet: Die Anzüge waren abgenutzt, das Essen karg. Aber mitten im zertrümmerten Deutschland wagten 120 Männer aus 28 Landeskirchen einen Neuanfang.
3.699 Zeichen / 1 Bild
Christoph Marschies: Zuviel Fantasie bei Bibelübersetzungen
25.08.2015 - 16:24
chrismon
Bibelhistoriker Christoph Markschies spricht über die Bibel in gerechter Sprache und andere Bibelübersetzungen.
2 Zeichen / 1 Bild
Handschriftenklau auf der Klosterinsel
23.08.2015 - 08:30
chrismon
chrismon-Chefredakteur Arnd Brummer schildert den Zustand der bedeutenden Klosterinsel Reichenau zu Zeiten des Konstanzer Konzils. Unter Intellektuellen fand tatsächlich ein regelrechter Handschriftenklau statt.
2 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: "Wie kommt die Bibel ins Hotelzimmer?"
11.08.2015 - 09:53
chrismon
In vielen Hotels finden sich Bibeln. Woher kommen die eigentlich? Kirchenhistoriker Christoph Markschies erzählt vom Gideon-Bund, gegründet 1898.
2 Zeichen / 1 Bild
Kommentar
10.08.2015 - 09:27
evangelisch.de
Brachte der Entschluss des Bundesverfassungsgerichts 1995, dass Kreuze nicht in Klassenzimmer gehören, das Staat-Kirche-Verhältnis aus dem Gleichgewicht?
7.530 Zeichen / 1 Bild
09.08.2015 - 12:51
epd
Rund 1.000 Jahre nach der Grundsteinlegung ist am Sonntag im Merseburger Dom eine Ausstellung über die ersten Jahrhunderte der bedeutenden Kirche eröffnet worden.
1.173 Zeichen / 0 Bilder
07.08.2015 - 09:41
evangelisch.de
Was war zu Martin Luthers Zeiten noch los? Gab es da etwas, außerhalb Luthers Leben und Denken? Die Redaktion theologiestudierende.de möchte Reformations-Geschichten hören, die mal nicht nur mit dem Reformator selbst zu tun haben und prämiert die besten eingesendeten Texte. Mitmachen können Studenten aller Fachrichtungen aus dem In- und Ausland.
1.313 Zeichen / 0 Bilder

Seiten