Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Nach jahrelangen Diskussionen beginnt am heutigen Montag der Bau des Berliner Denkmals für die Opfer der NS-Euthanasie-Morde.
565 Zeichen /
0 Bilder
Das Kloster Loccum in Niedersachsen feiert Jubiläum. Dr. Horst Hirschler, Abt des Klosters, über die Geschichte und die Strahlkraft des Klosters in der heutigen Zeit.
2 Zeichen /
1 Bild
Die Himmelsscheibe von Nebra (Sachsen-Anhalt) ist in das Unesco-Register des Dokumentenerbes aufgenommen worden.
1.781 Zeichen /
1 Bild
Über den geplanten Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche reißt der Streit nicht ab.
1.966 Zeichen /
1 Bild
Seit der deutschen Einheit habe sich der Dom zu einem Leuchtturm für die öffentliche Präsenz der Kirche entwickelt.
1.804 Zeichen /
1 Bild
Reformierte Kirchen entbehren jeden Überfluss. Der Kirchenraum ist leer, weil er Resonanzraum für das Gespräch mit Gott sein soll, sagt Pfarrer Christoph Sigrist, der den Gottesdienst am 2. Juni aus Zürich halten wird. Was bedeutet das Bildnisverbot?
4.943 Zeichen /
1 Bild
Zwölf Kirchen hat die Piusbruderschaft in Deutschland seit der Abspaltung von der katholischen Kirche neu gebaut, acht weitere gekauft. Am Samstag wird der Generalobere Bernard Fellay in Berlin die St. Petrus-Kirche weihen.
2.960 Zeichen /
0 Bilder
Die lebensgroße Bronze-Plastik wurde von dem Künstler Stephan Balkenhol entworfen. Sie zeigt den jungen Wagner vor einer über vier Meter hohen Schattensilhouette des alten Komponisten.
1.263 Zeichen /
0 Bilder
Für Ende Mai kündigen die Wetterdienste noch einmal Schneefall an. Der Winter hat uns immer noch fest im Griff. Was ist da los? Höchste Zeit, beim Apostel Petrus nachzufragen.
3.494 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Berliner Bischof Markus Dröge hat dazu aufgerufen, sich auch heute dem "Ungeist" der nationalsozialistischen Bücherverbrennung von 1933 entgegenzustellen.
1.571 Zeichen /
0 Bilder