Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Nach fünf Jahren Sanierung inklusive 20 Monaten Komplettsperrung wird die Hamburger Hauptkirche Sankt Katharinen am 1. Advent wiedereröffnet. 23 Millionen Euro wurden in die mittelalterliche Kirche am Hafen investiert.
4.024 Zeichen /
1 Bild
Seit langem ist das Format der kleinen dünnen Pappbüchlein besonders bei Kindern sehr erfolgreich. Jetzt gibt es auch die Geschichte des Adventskranzes für die Hosentasche - eine Kooperation der Diakonie Hamburg und des Carlsen-Verlags.
1.296 Zeichen /
0 Bilder
Im Schwerpunkt "Pfarrer und Schönheit" stellen wir die Frage nach der 'Attraktivität im Amt'. Etwas, um das die Geistlichen nicht herum kommen, ist der Talar. evangelisch.de klärt und erklärt Wissenswertes rund um das liturgische Gewand.
11.672 Zeichen /
1 Bild
Durch den Einbau von energiesparenden LED werde der Stromverbrauch um 75 Prozent verringert, teilte die Gemeinde am Montag in Berlin mit.
690 Zeichen /
0 Bilder
Bischof Ulrich: Ungerechtigkeit ist "von Menschen entfachter Irrsinn".
2.094 Zeichen /
0 Bilder
Die Bibel kann nach Überzeugung des früheren Bischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Johannes Friedrich, in heutigen kriegerischen Konflikten Orientierung geben.
1.391 Zeichen /
0 Bilder
Manche suchen bei Gewitter das Weite, andere freuen sich über das Naturschauspiel. Auch Richard Riediger mag Blitz und Donner: Er hat sich als "Blitzesammler" einen Namen gemacht und erzählt von seiner kuriosen Leidenschaft.
4.727 Zeichen /
1 Bild
Viele hatten kaum noch daran geglaubt, doch am Mittwoch war es endlich soweit: Jahre nach dem Holocaust-Mahnmal für die Juden Europas und der Gedenkstätte für die in der NS-Zeit ermordeten Homosexuellen haben nun auch die Sinti und Roma ein Mahnmal.
4.325 Zeichen /
1 Bild
Das Vatikangericht verurteilte den ehemaligen Kammerdiener des Papstes zu 18 Monaten Haft.
1.545 Zeichen /
0 Bilder
Vor dem am Vormittag geplanten Festakt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nannte Wowereit das Haus am Dienstag einen "markanten Bestandteil der Berliner Museumslandschaft".
1.236 Zeichen /
0 Bilder