Alle Ergebnisse zu Reformation
1821 Suchergebnisse
Naturwissenschaft und der Glaube an Gott: Geht das zusammen? Daniel Hägele ist Physiker und Protestant. Für ihn als Wissenschaftler ist die Heilige Schrift eine Quelle weiterer Erkenntnis.
1.614 Zeichen /
1 Bild
Zwischen Protestanten und Katholiken gibt es Reibungspunkte. Aber auch viele Gemeinsamkeiten. Evangelische und katholische Christen können viel von und miteinander lernen. Ein Plädoyer für die ökumenische Gemeinschaft.
3.000 Zeichen /
1 Bild
Reform geht nach katholischem Verständnis mit "aggiornamento" einher. Das bedeutet "'Auf-den-Tag-bringen". So entsteht eine Dynamik, die nach vorn weist: Es geht um eine Kirche, die immer wieder neu Schwung holt, um auf die Menschen von heute zuzugehen.
3.368 Zeichen /
1 Bild
Welche Aufgabe hat interreligiöser Dialog eigentlich? Damit der Dialog der Religionen zu präzisen Ergebnissen führt, kann ein Blick auf die Diskussionskultur der Reformation hilfreich sein. Sie inspiriert zu einer Ethik der Wahrheitssuche.
4.359 Zeichen /
1 Bild
Die Weisheiten des Konfuzius erfreuen sich wachsender Beliebtheit. China belebt die konfuzianische Weltanschauung und gründet in zahlreichen Ländern Konfuzius-Institute. Ein Grund zur Sorge?
3.049 Zeichen /
1 Bild
"Solus christus" bedeutet auch: Wenn Jesus einzieht, öffnet er Fenster und Türen der Herzenswohnung. Wer Christus im Herzen wohnen lässt, bekommt ein Herz für andere.
2.102 Zeichen /
1 Bild
Am 31. Oktober 2018 ist der Eintritt ins Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) in Hamburg kostenlos. Die drei Haupträume der neuen Ausstellung zum Christentum stehen für Geburt, Tod und Auferstehung Jesu Christi.
3.538 Zeichen /
1 Bild
Hinter diesen sechs Lehren aus dem Reformationsjubiläum 2017 können wir nicht mehr zurück, schreibt Margot Käßmann, Reformationsbotschafterin des Rates der EKD.
4.174 Zeichen /
1 Bild
Was können wir für die Medienarbeit aus dem Reformationsjubiläum lernen? Die Frage beantwortet Markus Bräuer, Medienbeauftragter der EKD und Theologischer Vorstand im GEP.
4.460 Zeichen /
1 Bild
Überfüllte Kirchen und Warteschlangen vor der Kirchentür am 31. Oktober 2017: Wie ist das gelungen? Und wie lässt es sich wiederholen?
4.918 Zeichen /
1 Bild