Alle Ergebnisse zu Reformation
1821 Suchergebnisse
Die evangelische Kirche sollte die Türen öffnen, zum Widerspruch einladen und selbstbewusst eigene Positionen vertreten, schreibt Olaf Zimmermann - und plädiert für den Reformationstag als bundesweiten Feiertag.
3.379 Zeichen /
1 Bild
Die EKD-Synode sieht nach dem Reformationsjubiläum 2017 vier entscheidende Schwerpunkte, möchte dazu aber Rückmeldungen einsammeln. Was fällt Ihnen dazu ein?
2.035 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Film "Human Flow" hat Ai Weiwei ein eindrückliches Statement abgegeben. Wer ihn gesehen hat, für den erscheint die Frage nach einer Obergrenze wie eine politische Posse.
3.422 Zeichen /
1 Bild
Die Versöhnung mit Gott führt zu einer anderen Haltung zur Erde. Ein Gebet von Renke Brahms, kombiniert mit dem Kirchenlied "Geh aus mein Herz".
1.652 Zeichen /
1 Bild
Die touristische Luther-Pass-Route zu historischen Stätten wird erweitert. Künftig gehöre auch Frankfurt an der Oder zu der Route durch die Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, teilte der Landkreis Elbe-Elster am Dienstag in Herzberg mit.
1.560 Zeichen /
1 Bild
Margot Käßmann geht in den Ruhestand. Sie blickt zurück und verrät, welches Gefühl sie für ihre Arbeit gestärkt hat und wie sie es schafft, auf Menschen zuzugehen, welche große Baustelle die evangelische Kirche erwartet und worauf es ankommt, um ein erfülltes Leben zu haben.
81 Zeichen /
1 Bild
Protestanten feiern am 25. Juni den Gedenktag des Augsburger Bekenntnisses. Seine Übergabe durch Philipp Melanchthon jährt sich in diesem Jahr zum 488. Mal. Darum ist die Confessio Augustana für uns auch heute noch wichtig.
6.185 Zeichen /
1 Bild
Sein Kirchenlied "Ein feste Burg ist unser Gott" stand Pate: In Worms steht seit 150 Jahren ein burgartiges Denkmal für Martin Luther und die anderen Wegbereiter der Reformation.
4.057 Zeichen /
0 Bilder
Die Beschäftigten in allen Bundesländern des Nordens können sich schon in diesem Herbst über einen arbeitsfreien Tag am 31. Oktober freuen.
1.260 Zeichen /
1 Bild
Der Reformationstag am 31. Oktober wird neuer gesetzlicher Feiertag in Niedersachsen. Der Landtag in Hannover folgte am Dienstag mit 100 von 137 abgegebenen Stimmen einem entsprechenden Vorschlag der rot-schwarzen Landesregierung von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).
3.422 Zeichen /
1 Bild