Alle Ergebnisse zu Reformation

1821 Suchergebnisse
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die westfälische Praeses Annette Kurschus.
29.04.2017 - 10:50
epd
Die Reformation ist nach Ansicht der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, eine globale Angelegenheit.
1.454 Zeichen / 1 Bild
Bodo Ramelow, Reformationsbotschafter anlässlich des Reformationsjubiläums 2017
28.04.2017 - 15:50
evangelisch.de
Bodo Ramelow, Reformationsbotschafter anlässlich des Reformationsjubiläums 2017, hat als Kind in der Kirche Entspannung durch Gemeinschaft erlebt. Thüringens Ministerpräsident erzählt von seinem Kirchenaus- und Kircheneintritt und von der Zeit der Wende.
0 Zeichen / 1 Bild
28.04.2017 - 15:49
epd
Was bedeutet es, im 21. Jahrhundert evangelisch zu sein? Diese Frage beantwortet ein neuer Leitfaden, den die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zum 500. Reformationsjubiläum vorgestellt hat.
1.862 Zeichen / 0 Bilder
28.04.2017 - 12:39
epd
Die Theologin Isolde Karle kritisiert den Tonfall in der Kontroverse zwischen Theologen über das Reformationsjubiläum. Kirche und wissenschaftliche Theologie hätten eine einzigartige Möglichkeiten, auf Kernanliegen hinzuweisen, beharkten sich aber gegenseitig, schreibt sie.
2.177 Zeichen / 0 Bilder
Bodo Ramelow, Reformationsbotschafter anlässlich des Reformationsjubiläums 2017
28.04.2017 - 11:09
evangelisch.de
Bodo Ramelow, Reformationsbotschafter anlässlich des Reformationsjubiläums 2017, wünscht sich im ökumenischen Sinn Christ zu sein.
0 Zeichen / 1 Bild
28.04.2017 - 10:47
epd
Zu einem Gottesdienst im "Kronleuchtersaal" des Kölner Abwassersystems lädt die Evangelische Studierendengemeinde Köln für Samstag ein.
805 Zeichen / 0 Bilder
Bodo Ramelow, Reformationsbotschafter anlässlich des Reformationsjubiläums 2017.
28.04.2017 - 09:27
evangelisch.de
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow feiert mit. Weil sein Glaube stark durch Martin Luther geprägt ist – und er sich auch als Politiker seinem Gewissen verpflichtet sieht.
7.049 Zeichen / 1 Bild
27.04.2017 - 13:50
epd
Zum 500. Reformationsjubiläum zeigt das Berliner Dokumentationszentrum Topographie des Terrors von Freitag an eine Ausstellung über die Vereinnahmung Martin Luthers (1483-1546) durch die Nationalsozialisten.
2.221 Zeichen / 0 Bilder
27.04.2017 - 12:04
Daniel Staffen-Quandt
epd
Ohne Zutun der Frauen hätte sich die Reformation nach Einschätzung von Renate Jost, Professorin für Feministische Theologie, nie so schnell und wirkungsmächtig ausbreiten können.
1.508 Zeichen / 0 Bilder
"Wirtschaftlich abgehängt, kulturell überfremdet, politisch überhört": Das Gefühl der Angst spielt in den Deutungen von Populismus eine wichtige Rolle.
26.04.2017 - 15:48
evangelisch.de
...der junge weiße Mann und die junge weiße Frau aber auch. Wo kommt die Angst in der Gesellschaft her und was kann die Theologie der Reformation ihr entgegensetzen?
5.003 Zeichen / 1 Bild

Seiten