Alle Ergebnisse zu Reformation

1821 Suchergebnisse
Bunter Schilderwald mit Städtenamen
16.05.2017 - 12:28
epd
Parallel zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg finden auch regionale "Kirchentage auf dem Weg" in acht mitteldeutschen Städten statt.
5.344 Zeichen / 1 Bild
Grüne Wiese mit Löwenzahn vor Stadtpanorama von Wittenberg in der Ferne
16.05.2017 - 12:28
Jens Büttner
epd
Es ist ein Novum in der Geschichte der Protestantentreffen: Parallel zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin finden ab 25. Mai erstmals auch sechs "Kirchentage auf dem Weg" statt. Was passiert dort?
4.308 Zeichen / 1 Bild
Vor dem Altarraum des Michel soll ein Salzberg aufgeschüttet werden, der das Pfingstfest (4. und 5. Juni) unter das Thema "Salz der Erde" stellt.
15.05.2017 - 16:46
epd
Am Hamburger Michel ist am Montag die Aktion "Ihr seid das Salz der Erde" gestartet worden. Die Hauptkirche St. Michaelis will damit im Jahr des 500. Reformationsjubiläums an Martin Luther (1583-1546) erinnern, sagte Hauptpastor Alexander Röder.
865 Zeichen / 1 Bild
Das Heinrich Schütz Musikfest findet auch in Bad Köstritz statt, hier in der Kirche St. Leonhard
15.05.2017 - 15:35
epd
Im Zeichen des Reformationsjubiläums steht in diesem Herbst das diesjährige Heinrich-Schütz-Musikfestes in Mitteldeutschland.
962 Zeichen / 1 Bild
Lutherweg Wartburg
14.05.2017 - 11:37
Jens Bayer-Gimm
epd
Am 14. Mai wird im mittelhessischen Romrod der "Lutherweg 1521" eröffnet. Wanderer können auf der 400 Kilometer langen Route Martin Luthers von Worms zur Wartburg bei Eisenach pilgern. Ein Mann hatte die Idee, und das Telefon steht nicht still.
4.430 Zeichen / 1 Bild
13.05.2017 - 11:57
epd
Nach mehr als fünf Jahren Planung wird an diesem Sonntag im hessischen Romrod der "Lutherweg 1521" eröffnet. Der 400 Kilometer lange Wander- und Pilgerpfad zwischen Worms und Eisenach ist eines der zentralen Projekte zum 500. Reformationsjubiläum in Hessen und Rheinland-Pfalz.
1.055 Zeichen / 0 Bilder
13.05.2017 - 11:34
epd
Beeindruckt von der weltweiten Wirkung Martin Luthers hat sich Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) nach einer Reise nach Namibia gezeigt. Der bekennende Christ hatte dort die 12. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in der Hauptstadt Windhuk besucht.
975 Zeichen / 0 Bilder
12.05.2017 - 13:17
epd
Der Theologe Jörg Lauster wünscht sich, dass vom 500. Reformationsjubiläum mehr bleibt als "intellektuelles Fast Food". Das sagte der Professor für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der Evangelisch-Theologischen-Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
2.341 Zeichen / 0 Bilder
Schreibkasten Martin Luthers
12.05.2017 - 10:23
Christina Özlem Geisler
evangelisch.de
In Wittenberg öffnet nach Berlin und Eisenach die dritte Nationale Sonderausstellung zum 500. Reformationsjubiläum. "Luther! 95 Schätze - 95 Menschen" zeigt die Entwicklung von Martin Luder zum Reformator Luther und sein Wirken auf Menschen.
4.167 Zeichen / 1 Bild
Margot Käßmann, Reformations-Botschafterin anlässlich des Reformationsjubiläums 2017
12.05.2017 - 09:43
evangelisch.de
"Wir brauchen Gebete, Geschichten, Rituale, Lieder, die wir unseren Kindern weitergeben", sagt Reformationsbotschafterin Margot Käßmann. Und weil so viel verloren geht, möchte sie die Menschen gerne wachrütteln und ihnen zurufen "Das brauchen wir doch!".
0 Zeichen / 1 Bild

Seiten