Alle Ergebnisse zu Reformation

1821 Suchergebnisse
argot Käßmann, Botschafterin der evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum 2017.
12.05.2017 - 09:43
evangelisch.de
"Frei zu denken, selbst zu fragen, nur dem eigenen Gewissen verpflichtet zu sein." Das sind für die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann die Grundpfeiler der Reformation.
6.923 Zeichen / 1 Bild
Tölpel, der blaue Hund, ist der wohl treueste Wegbegleiter von Martin Luther
11.05.2017 - 14:20
Christina Özlem Geisler
epd
Das 500. Reformationsjubiläum 2017 beschert Wittenberg eine Extraportion Kultur. Am Freitag eröffnet nach Berlin und Eisenach die dritte Nationale Sonderschau in der Lutherstadt. Dazu gibt es die Mitmachausstellung für Kinder "Der Mönch war's!".
3.685 Zeichen / 1 Bild
10.05.2017 - 14:29
epd
Der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten, Stefan Rhein, will die Theologie Martin Luthers an den Lutherorten wieder aufleben lassen. "Ich finde, die Museen werden Luther noch längst nicht gerecht", sagte er der "Zeit" laut Vorabmeldung vom Mittwoch.
1.289 Zeichen / 0 Bilder
Lutherpaar Bernhard Naumann und Katja Köhler
09.05.2017 - 10:59
epd
Große Bühne für 500 Jahre Reformation: Eine Freiluftausstellung an den Altstadtgrenzen Wittenbergs blickt ab dem 20. Mai auf die historischen Ereignisse und ihre Folgen bis in die Gegenwart.
1.639 Zeichen / 1 Bild
festgottesdinst.png
08.05.2017 - 14:40
ekd.de
Prominente Reformationsbotschafter laden ein zum Reformationssommer 2017: der große evangelische Festgottesdienst findet am 28. Mai 2017 um 12 Uhr auf den Elbwiesen vor Lutherstadt Wittenberg statt. Seid dabei.
0 Zeichen / 1 Bild
Prominente Reformationsbotschafter
08.05.2017 - 08:24
evangelisch.de
Nicht so sein zu müssen, wie andere es wollen, sondern so sein zu können, wie man ist - das ist die größte Gnade, die Gott den Christen zuteilwerden lässt.
0 Zeichen / 1 Bild
05.05.2017 - 15:14
epd
In Coburg wird am Montag die Bayerische Landesausstellung "Ritter, Bauern, Lutheraner" eröffnet. Die Schau auf der Veste Coburg ist der zentrale Beitrag des Freistaats Bayern zum 500. Reformationsjubiläum.
1.191 Zeichen / 0 Bilder
Katrin Göring-Eckardt
05.05.2017 - 14:42
evangelisch.de
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Politikerin Katrin Göring-Eckardt. Sie ist Reformationsbotschafterin für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen / 1 Bild
Als zweite der drei Nationalen Sonderausstellungen zum 500. Reformationsjubilaeum wird nun die Ausstellung "Luther und die Deutschen" eröffnet. Sie widmet sich dem ambivalenten Verhältnis der Deutschen zum Reformator wie zur Reformation und ist in drei Tei
03.05.2017 - 17:03
Dirk Löhr
epd
Die Wartburg: Der Ort, an dem Luther in gut zehn Wochen das "Neue Testament" aus dem Griechischen ins Deutsche übersetzt hat. Und auch der Ort, an dem ihm der leibhaftige Teufel erschienen sei. All das thematisiert die zweite der drei Nationalen Sonderausstellungen.
4.651 Zeichen / 1 Bild
Die Skulptur des Petrus Waldus am Lutherdenkmal in Worms erinnert an den Begründer der von der katholischen Kirche verfolgten Waldenser
01.05.2017 - 09:54
400 Jahre vor Luther sagen die französischen Waldenser: "Jesus ist einziger Anwalt bei Gott Vater." Und stutzen die sieben Sakramente auf zwei zusammen: Taufe und Abendmahl
6.862 Zeichen / 1 Bild

Seiten