Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse

1707 Suchergebnisse
14.11.2011 - 09:07
Von Sarah Salin
Zum Theologen in drei Jahren: Der Masterstudiengang der Uni Marburg verhilft Berufstätigen ins Pfarramt. Doch die Landeskirchen nehmen die Master-Absolventen nur zögernd an.
5.576 Zeichen / 0 Bilder
11.11.2011 - 16:01
Kommunikation im Wandel: Die Kirchen und Glaubensgemeinschaften sollten nach Ansicht religiöser Vertreter wesentlich stärker auf soziale Medien setzen.
1.866 Zeichen / 0 Bilder
04.11.2011 - 16:46
Die Kirchen sollten nach Ansicht des EKD-Missionsexperten Hans-Hermann Pompe stärker auf die Alltagswelt verschiedener Milieus eingehen, wenn sie mehr Menschen erreichen wollen.
5.775 Zeichen / 0 Bilder
04.11.2011 - 10:37
epd
Der Schleswiger Bischof Gerhard Ulrich ist zum neuen leitenden Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) gewählt worden.
7.101 Zeichen / 0 Bilder
03.11.2011 - 14:50
epd
Die Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hat am Donnerstag in Magdeburg ihre Beratungen aufgenommen.
2.485 Zeichen / 0 Bilder
02.11.2011 - 14:21
epd
Für die Position des Leitenden Bischofs der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) gibt es einen Kandidaten: Gerhard Ulrich aus Hamburg.
2.123 Zeichen / 0 Bilder
01.11.2011 - 12:36
Von Rosa Legatis
Ein dreiviertel Jahr war Sven Kuntze für die WDR-Reportage "Gläubig auf Probe" unterwegs. Entstanden ist eine gelungene Dokumentation über die Suche nach dem Glauben.
5.153 Zeichen / 0 Bilder
31.10.2011 - 16:53
Der Urheber des "Schwerter zu Pflugscharen"-Aufnähers in der DDR, Harald Bretschneider, ist mit der Martin-Luther-Medaille ausgezeichnet worden.
4.210 Zeichen / 0 Bilder
27.10.2011 - 17:40
Von K. Rüdiger Durth
Hat die Reformation Martin Luthers, in deren Mittelpunkt die Rechtfertigung allein aus Glauben steht, nur für die christlichen Kirchen Bedeutung oder auch für andere Religionen?
8.176 Zeichen / 0 Bilder
27.10.2011 - 09:47
Von Chris Melzer
Mit Jesus lebten etwa 300 Millionen Menschen auf der Erde. Eintausend Jahre später waren es kaum mehr. Jetzt überschreitet die Menschheit die Zahl 7.000.000.000.
6.062 Zeichen / 0 Bilder

Seiten