Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse
1707 Suchergebnisse
Jorgos Valasiadis kam in den Sechziger Jahren nach Deutschland. Nicht - wie die meisten anderen - weil er Arbeit suchte, sondern weil er sich als orthodoxer Christ benachteiligt fühlte.
5.807 Zeichen /
0 Bilder
Die Zahl der Spätabtreibungen ist bundesweit gestiegen. Evangelische Krankenhäuser diskutieren derzeit, ob und wie sie Abbrüche nach der zwölften Woche verantworten können.
2.577 Zeichen /
0 Bilder
Nach der Revolution in Ägypten muss das Verhältnis von Religion und Politik neu definiert werden. Der Wunsch nach Freiheit macht vor den islamistischen Organisationen nicht Halt.
5.373 Zeichen /
0 Bilder
Die Überwachung von Online-Kommunikation durch bayerische Behörden verstößt nicht nur gegen geltendes Recht, sondern auch gegen das christliche Menschenbild.
7.366 Zeichen /
0 Bilder
Ralf Krause war evangelisch, dann konvertierte er und ist nun katholischer Kaplan. Was aber fehlte ihm bei der evangelischen Kirche? Ein Porträt.
5.217 Zeichen /
0 Bilder
Grenzgänger zwischen den Fronten: Der anglikanische Kirchendiplomat, Pazifist, Pfarrer und Publizist Paul Oestreicher wird an diesem Donnerstag 80 Jahre alt.
4.243 Zeichen /
0 Bilder
Der kolumbianisch-schweizerische Fußballspieler Johan Vonlanthen verzichtet auf ein Millioneneinkommen, um am biblischen "Sabbat" nicht mehr auf den Platz zu müssen.
6.770 Zeichen /
0 Bilder
Die Verbindung von Kunst und Spiritualität ausloten: Willy Decker zeigt bei der Ruhrtriennale die buddhistische Sicht auf Richard Wagners "Tristan und Isolde".
7.234 Zeichen /
0 Bilder
Berlin gilt als säkularisierte Stadt. Eine Stadt ohne Gott? Wer sich jedoch genau umsieht, entdeckt eine Metropole mit Sinnsuchern und vielen religiösen Zeichen in der Stadtlandschaft.
7.376 Zeichen /
0 Bilder
Der kleine Lokalreporter ist gegenüber dem großen Internet machtlos - es sei denn, er nutzt es. Die Lokalpresse kann durchaus von den Entwicklungen im World Wide Web profitieren.
5.640 Zeichen /
0 Bilder