Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse
1707 Suchergebnisse
Zum Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 erinnert evangelisch.de an Widerstandskämpfer, die im evangelischen Glauben verwurzelt waren. Heute: George Bell.
7.552 Zeichen /
0 Bilder
"Wir glauben mehr als wir wissen." Das ist der zentrale Satz in Martin Walsers neuem Roman "Muttersohn". Es ist das erste Werk des 84-Jährigen über Glauben und Glaubenkönnen.
8.846 Zeichen /
0 Bilder
Vor 475 Jahren starb Erasmus von Rotterdam. Der große Gelehrte aus Holland und Wegbereiter der Reformation wandte sich gegen dumpfen Aberglauben und Dogmatismus.
4.501 Zeichen /
0 Bilder
"Die neue Welt des Internets: Ist nichts Privates mehr heilig?" darüber diskutierten die Gäste der evangelischen Talkshow "Tacheles" in Hannover mit Moderator Jan Diekmann.
4.260 Zeichen /
0 Bilder
Gilt für deutsche Politiker noch, was Präses Schneider in seiner Pfingstbotschaft 2011 einfordert? Ergreifen sie im Geiste Jesu Partei und nehmen Stellung? Mehr jedenfalls, als man glaubt.
8.031 Zeichen /
0 Bilder
Ein Handy nur zum Telefonieren? Das war gestern. Mit Hilfe von Apps kann man heute auf seinem Smartphone so ziemlich alles machen. Auch seinen spirituellen Durst löschen.
5.128 Zeichen /
0 Bilder
Beim evangelischen Kirchentag in Dresden hat sich der deutsche Protestantismus fünf Tage lang in seiner ganzen Breite präsentiert: fröhlich, fromm und zugleich sehr politisch.
4.369 Zeichen /
0 Bilder
Armut und Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung waren zentrale Themen der ersten Bibelarbeiten auf dem 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden.
8.370 Zeichen /
0 Bilder
Der Kirchentag hat nach Einschätzung von Sachsens Landesbischof Jochen Bohl die "Funktion einer Zeitansage". In ganz Europa gebe es keine vergleichbare Veranstaltung.
5.780 Zeichen /
0 Bilder
In den ostdeutschen Bundesländern glauben nur 25 Prozent der Menschen, dass es einen Gott gibt, im Westen 67 Prozent. Die evangelischen Kirchen sehen einen Missionsauftrag.
6.816 Zeichen /
0 Bilder