Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse

1707 Suchergebnisse
16.03.2011 - 12:49
Von Thomas Paterjey
Der Glauben der meisten Japaner speist sich aus der buddhistischen Überlieferung. Sie haben zwar Ehrfurcht vor der Natur; ethische Vorbehalte gegen Atomkraft hegen sie jedoch nicht.
8.542 Zeichen / 0 Bilder
15.03.2011 - 10:57
Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider hat für einen stärkeren wissenschaftlichen Austausch zwischen christlichen Theologen und islamischen Gelehrten geworben.
1.625 Zeichen / 0 Bilder
10.03.2011 - 15:36
Von Bernd Buchner
Die katholischen Bischöfe in Deutschland freuen sich über das neue Jesusbuch des Papstes. Dieses könne auch die Ökumene voranbringen, so der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch.
4.481 Zeichen / 0 Bilder
09.03.2011 - 12:03
Die Fragen stellte Barbara Schneider
An der Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, scheiden sich die Geister. Kirchenhistoriker Christoph Markschies ordnet die Rolle des muslimischen Glaubens historisch ein.
2.692 Zeichen / 0 Bilder
08.03.2011 - 18:33
Von Sonja Poppe
Auf welche Vorstellungen geht die Tradition der Fastenzeit zurück und welchen Sinn schrieb man dem Fasten ursprünglich zu? In der Bibel lassen sich einige Hinweise finden.
5.579 Zeichen / 0 Bilder
08.03.2011 - 08:18
Die Fragen stellte Friederike Lübke
Im Auftrag der EKD wird der Text der Lutherbibel durchgesehen und leicht überarbeitet. Nach Ansicht des Theologieprofessors Christoph Levin wird sie eine religiöse Sprache behalten.
3.106 Zeichen / 0 Bilder
28.02.2011 - 14:12
Von Ralf Peter Reimann
Was bedeutet der reformatorische Grundsatz "sola scriptura" für das Bibelverständnis evangelischer Christen? Was gilt - was gilt nicht? Eine theologische Einordnung.
8.007 Zeichen / 0 Bilder
27.02.2011 - 11:13
Von Ulrich Pontes
Bekannt ist die Anthroposophie für ihre praktischen Anwendungen: Waldorfpädagogik, Medizin, biodynamische Landwirtschaft. Doch welche Weltanschauung steckt dahinter?
7.293 Zeichen / 0 Bilder
27.02.2011 - 10:54
Von Stefan Rahmann
"Wir wollen die Menschen zum missionarischen Gemeindeaufbau ermutigen", betonte Pfarrer Hans-Hermann Pompe bei der 34. Missionale in Köln unter dem Motto "Klima verwandeln".
4.414 Zeichen / 0 Bilder
25.02.2011 - 16:17
Die Fragen stellte Martin Rothe
Sie ist Katholikin, er ist Protestant. Ihre Kinder: christlich. Konfessionsverbindende Familien können Keimzellen der Ökumene sein. Ein evangelisch-katholisches Elternpaar erzählt.
7.644 Zeichen / 0 Bilder

Seiten