Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse
1707 Suchergebnisse
Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), sieht es als Aufgabe der Kirche, Menschen in einer Zeit von Unsicherheit Halt zu geben.
4.712 Zeichen /
1 Bild
Mit seiner Äußerung zur Wittenberger "Judensau" hat der evangelische Bischof Meister für Aufsehen gesorgt. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst bekräftigt, begründet und präzisiert der Theologe seine Forderung nach Zerstörung.
6.001 Zeichen /
1 Bild
Schrecklich klingt das Wort in meinen Ohren: "Judensau". Dabei ist noch gar nicht gesagt, worum es geht und was gemeint ist. Allein das Wort auszusprechen fühlt sich für mich schon blasphemisch an.
0 Zeichen /
1 Bild
Auch in schwierigen Zeiten ist es möglich, glücklich und erfüllt zu leben. Coach Attila Albert erzählt, wie sich Herausforderungen mit der Kraft des Glaubens meistern lassen und wie man seinem Leben einen tieferen Sinn geben kann.
9.714 Zeichen /
1 Bild
Viele Menschen retten Lebensmittel, die von Supermärkten weggeschmissen werden. Das ist gegen das Gesetz. Ein moralisches Dilemma, das die Basis:Kirche mit Blick auf ihre Containern-Reportage diskutiert.
823 Zeichen /
1 Bild
Busse und Bahnen fahren selten, Krankenhäuser machen dicht, und wir sollen flexibel sein. Mit dem klimafreundlichen Fahrrad kommt man da nicht weit, schreibt unsere Leserin Suse Günther.
0 Zeichen /
1 Bild
Mit Chefredakteur Glawion vom evangelischen Medienhauses Stuttgart spricht die Theologin Käßmann über schlechte Laune. Es könne vorkommen, dass nicht immer alles gut ist. "Aber schlechte Laune finde ich anderen gegenüber eine Zumutung."
1.355 Zeichen /
1 Bild
Das Kopftuch sei für sie auch ein Ausweg aus dem Schönheitswahn, sagt Khola Maryam Hübsch – und erklärt, warum sie den Kampf der Iranerinnen unterstützt.
0 Zeichen /
1 Bild
Mit Geld kann man viele Probleme covern, aber nicht alles. Und es hat sich trotzdem nicht diese Ruhe, dieser Frieden eingestellt bei mir. Und das hat mich erstaunt.
0 Zeichen /
1 Bild
Aus für Kopftücher, Kreuze und Kippas im Job? Religiöse Symbole am Arbeitsplatz können nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs untersagt werden - wenn das Verbot für alle Religionen gilt.
2.098 Zeichen /
1 Bild